Peterswachtbastei

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Peterswachtbastei mit dem heutigen Stiegenaufgang anstelle der einstigen Peterswachtpforte

Die Peterswachtbastei ist ein Teil der frühneuzeitlichen Tor- und Befestigungsanlage der Stadt Salzburg.

Lage

Sie befindet sich über der 1652 erbauten einstigen Peterswacht mit der Peterswachtpforte (auch Mönchsbergpforte genannt). Diese Stiege führte auf die Bastei hinaus und befand sich etwa dort, wo sich heute der Stiegenaufgang vom Toscaninihof auf den Mönchsberg befindet.

Geschichte

Die Peterswachtbastei ist über dem Ausgang der Mönchsberggaragen in den Toscaninihof als Wehranlage bis heute vergleichsweise gut erhalten. Die obere Geschützebene und Aussichtsplattform wird heute auch Herbert-Breiter-Terrasse genannt. Im Nordwesten ist der Wehrmauern-Vorsprung der Bastei heute nicht mehr gut erkennbar. Dieser Vorsprung ist heute Teil der Sommerreitschule, heute Felsenreitschule. Im Südosten ist der Mauervorsprung über dem Collegium Benedictinum vergleichsweise wenig tief, aber bis heute gut erkennbar.

Quelle