Phyllocnistis saligna
Phyllocnistis saligna (Opostega saligna Zeller, 1839) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gracillariidae (Miniermotten oder Blatt-Tütenmotten).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Nach Abtrennung der Phyllocnistis asiatica im Jahr 2018 liegen von P. saligna nur zwei bestätigte Funde aus Salzburg vor. Diese liegen bei der Autobahnbrücke im Norden der Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2011) und im Weidmoos (Zone I, Alpenvorland und Flyschzone) in einer Höhe von nur 420 bis 430 m. Lebensraum der Art sind Waldränder und Galeriewälder. Ein Vorkommen von zwei Generationen im Jahr ist möglich, da die Minenfunde aus dem Juli und dem September datieren (Kurz & Kurz 2021).
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie der Imagines ist in Salzburg nichts bekannt. Die Raupen fressen in sehr auffälligen, langen, kaum gewundenen Gangminen an Weiden-Arten, wobei die Minen nicht nur in einem Blatt, sondern über die Stängelrinde über mehrere Blätter verlaufen können. Als Nahrungspflanzen der Raupen wurden in Salzburg bisher Salix purpurea, sowie Salix alba festgestellt. Dabei können nicht nur Raupen der eigenen Art an derselben Nahrungspflanze auftreten, sondern es wurde einmal auch Konkurrenz durch Ressourcennutzung zu Caloptilia stigmatella dokumentiert (Kurz & Kurz 2021). Eine Aussage zu einer eventuellen Gefährdung der Art in Salzburg ist mangels Daten zur Zeit nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Weitere Bilder
Phyllocnistis saligna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2021. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 30 Dezember 2021].
- ↑ siehe Phänologie