Röcklbrunnstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Röcklbrunnstraße.jpg
Röcklbrunnstraße
Länge: ca. 1000 m
Startpunkt: Vogelweiderstraße
Endpunkt: Linzer Bundesstraße
Karte: Googlemaps
Röcklbrunnstraße, Südseite

Die Röcklbrunnstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Schallmoos.

Name

Der Name für die Straße entstammt dem Bächlein "Reckenprun", und es wurde schon im 12. Jahrhundert danach ein Gut benannt, das nach Urbarmachung des Schallmooses dort entstand. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1905 gefasst.

Lage und Verlauf

Allgemeines

Die Röcklbrunnstraße ist knapp 1000 Meter lang und führt von der Vogelweiderstraße zur Linzer Bundesstraße.

Dabei macht sie nach ca. 260 m (beim Haus Nr. 35) in ihrem sonst im Wesentlichen geradlinigen, von West nach Ost führenden Verlauf eine leichte Rechtsbiegung.

Südast

Vor dem Erreichen der erwähnten Biegung wird die Röcklbrunnstraße auf einer Höhe von rund 200 m von einem Straßenzug gekreuzt, der von Norden als Steinhauserstraße auf die Röcklbrunnstraße stößt, dessen Fortsetzung nach Süden jedoch ebenfalls den Namen "Röcklbrunnstraße" trägt, sodass an der besagten Kreuzung die Steinhauserstraße sowie drei Straßenstücke mit dem Namen "Röcklbrunnstraße" zusammentreffen.

Dieser Südast der Röcklbrunnstraße, an den die Hausnummern 65, 39 und 39a anrainen, macht nach rund 100 m einen Knick nach Osten und geht nach weiteren rund 70 m, wo der Straßenverlauf einen Knick nach Süden macht, in die Roittnerstraße über.

Ostteil

Die Hauptstrecke der Röcklbrunnstraße endet nach ca. 850 m in einer Sackgasse. Von der Linzer Bundesstraße kommt ihr eine Sackgasse von ca. 60 m Länge entgegen. Diese beiden Straßenteile sind durch einen schmalen Weg von ca. 100 m Länge miteinander verbunden.

Studenten-Appartementhaus "Leonardo" in der Röcklbrunnstraße

Gebäude

Die Gebäude sind von der Vogelweiderstraße zur Linzer Bundesstraße absteigend nummeriert, dergestalt dass das Haus Nr. 1 der Linzer Bundesstraße zunächst liegt.

Haus Nr. 20 ist das Studenten-Appartementhaus "Leonardo".

Quelle