Linzer Bundesstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Linzer Bundesstraße.jpg
Linzer Bundesstraße
Länge: ca. 4500 m
Startpunkt: Schallmooser Hauptstraße
Endpunkt: Mayrwies
Karte: Googlemaps

Die Linzer Bundesstraße ist eine Straße in den Salzburger Stadtteilen Schallmoos, Gnigl und Langwied. Sie ist in diesen Teilen ident mit der B 1 Wiener Straße.

Name

Im Straßennamen ist die in der späten Zwischenkriegszeit geltende Benennung der im Land Salzburg verlaufenden Bundesstraßen erhalten. Zuvor hieß diese Straße seit 1816 Linzer Reichsstraße, davor wieder wurde sie als Poststraße nach Linz bezeichnet. Eine dieser Bundesstraßen (bzw. Reichsstraße, bzw Poststraße) führte eben von der Stadt Salzburg (über Hallwang, Eugendorf und Straßwalchen bis zur Landesgrenze) in die Richtung der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz; sie ist seit 1948 Teil der B 1 Wiener Straße (vgl. den Artikel Straßennamen in der Stadt Salzburg).

Verlauf

Die Linzer Bundesstraße ist die direkte Fortsetzung der Schallmooser Hauptstraße ab der Abzweigung der Ignaz-Härtl-Straße bzw. der Kapsreiter-Villa. Hundert Meter später, ab der Sterneckstraßen-Kreuzung, ist der Verlauf stadtauswärts ident mit der B 1 Wiener Straße. Die Linzer Bundesstraße führt bis zur Stadtgrenze bei Mayrwies.

Naturgemäß ist die Linzer Bundesstraße eine wichtige Einfallsstraße. Der gesamte öffentliche Verkehr in den Osten des Flachgaus und weiter nach Mondsee oder Vöcklabruck in Oberösterreich führt über diese Straße. Auch der Individualverkehr für Personen, die in die Stadtteile Schallmoos, Gnigl, Aigen oder Parsch pendeln, nutzt üblicherweise diese Route.

Gebäude

Der Rauchenbichlerhof befindet sich mit Nr. 1 am Anfang der Straße.

Unternehmen

Amedia-Hotel in der Linzer Bundesstraße 6 in Salzburg, hier die Südseite an der Ignaz-Härtl-Straße

Bildergalerie

weitere Bilder

 Linzer Bundesstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen