Raingraben

Der Raingraben ist ein Graben in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.

Geografie

Der Raingraben erstreckt sich an den Hängen des Dürrnbergs und verläuft in südöstlicher Richtung. Der Graben, der vom Rainbach entwässert wird, ist unbewohnt. Jedoch verläuft an seinem nordöstlichen Rand die Alte Dürrnbergstraße, an der sich Besiedlungen befinden (Winterstall).

Im Raingraben befinden sich die Mühlgrabenhöhle (ca. 560 m ü. A.) und die Reingrabenhöhle (ca. 550 m ü. A.)

Geschichte

Ende des 12. Jahrhunderts wurde in Gamp (heute Hallein), dem ehemaligen Campus einer römerzeitlichen Straßenstation, die ersten Salzpfannen in Betrieb genommen. Eine Soleleitung über den Riesenweg im Raingraben brachte das flüssige Salz zu Tal.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 29. November 2024

Quellen