Alte Dürrnbergstraße (Hallein)

Bild
Alte Dürrnbergstraße (Hallein).jpg
Alte Dürrnbergstraße (Hallein)
Länge: ca. 650 m
Startpunkt: L 256 Dürrnberg Landesstraße
Endpunkt: Johann-Jakob-Weg (Hallein)
Karte: Googlemaps

Die alte Dürrnbergstraße ist eine Straße in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.

Lage und Verlauf

Die Straße befindet sich am unteren Beginn des Dürrnbergs. Sie zweigt heute beim Gasthaus Wegscheid von der L 256 Dürrnberg Landesstraße ab und endet beim Johann-Jakob-Weg.

Bildtext (Infokasten)

Das Bild zeigt eigentlich die heute als Lettenbühel bezeichnete Straße. Hier endete bis zur Eröffnung der Dürrnberg Landesstraße im Jahr 1982 die alte Dürrnbergstraße.

Ehemals hieß das Straßenstück bis zum Fuchsturm "An der Risen" und der Beginn der Straße der "Totenbühel". Die Straße war eine Anlage des ausgehenden Mittelalters. Allerdings führte der ursprüngliche Weg auf den Dürrnberg durch den Raingraben führte. Die Dürrnbergstraße war früher mit Holzknüppeln belegt. Auf diesen konnte man mittels schlittenartigen Fahrzeugen den Weg benützen. Die alte bis 1982 genutzte Fahrstraße wurde 1812 erbaut.

 
Alte Dürrnbergstraße im unteren Bereich nahe der Kreuzigungsgruppe.

Risen ist eine natürliche, von aller Vegetation entblößte Rinne an einem Berg, in welcher Wasser, Sand und anderes Material nieder"reiset" oder geschlagenes Holz talwärts geleitet wird.

1931 plante man (bereits) den Neubau der Straße. Das "Salzburger Volksblatt" berichtete im November 1931, dass im Jahr 1931 die Salzbergwerks von 25 467 Personen besucht wurden und eine neue Straße die Zahl verdreifachen könnte.[1] Die Baukosten wurden im Budget des Landes für 1932 mit 80.000 Schilling budgetiert.[2] Allerdings wurde 1932 nicht mit dem Neubau der Straße begonnen. In diesem Jahr besuchten dann auch nur mehr 20 984 Personen das Salzbergwerk.[3]

Ehemalige Unternehmen

Gebäude

An der Straße lag oder liegt noch die Villa Oppelt (früher Dürrnbergstraße 132[5])

Weiters befand oder befindet sich der Fuchsturm (früher Dürrnbergstraße 138[6]) an der Straße.

Entlang der Straße

Quellen

Einzelnachweise

  1. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 28. November 1931, Seite 10
  2. ANNO, "Salzburger Wacht", Ausgabe vom 18. Dezember 1931, Seite 2
  3. ANNO, "Salzburger Wacht", Ausgabe vom 26. November 1932, Seite 4
  4. ANNO, "Volksfreund", Ausgabe vom 27. Oktober 1928, Seite 7
  5. ANNO, "Volksfreund", Ausgabe vom 9. September 1911, Seite 8
  6. ANNO, "Volksfreund", Ausgabe vom 18. September 1909, Seite 12