SALZBURGWIKI:Löschkandidaten/Archiv/Nov 09 bis Mai 10
Marionettenfrau
Löschantrag auf persönlichen Wunsch der Marionettenfrau.
"Das ist so komisch geschrieben, das ist keine Werbung für mich." - Originalton Marionettenfrau vom 28.07. 2010. Änderungen des Artikels sind unerwünscht.
--Andrea 13:41, 28. Juli 2010 (UTC)
- hm. als person öffentlichen interesses - und daran besteht in ihrem fall kein zweifel - behaupte ich einmal, dass wir keine unmittelbare veranlassung haben den artikel komplett zu löschen. überarbeitung okay. hat sie beweggründe außer "komisch geschrieben" auch genannt, fragt mecl67 13:38, 28. Jul. 2010 (UTC)
- ich habe den Beitrag so überarbeitet, dass er meines Erachtens in keiner Weise zu persönlich ist oder / und das Geschäft beeinflussen könnte. Ich habe ein paar Bilder entfernt und nur die Bilder mit "Kernaussagen" stehen gelassen. So wie er hier steht, sollte sich niemand an ihm stoßen meint wiki-peda (Peter) 14:35, 28. Jul. 2010 (UTC)
Dijamantino Micic
Keine Gliederung, keine Quellangabe, keine Relevanz für's Salzburg Wiki. Daher kann der Artikel ruhig gelöscht werden, meint --Andrea 20:23, 4. April 2010 (UTC)
Mich hat dieser Artikel über Dijamantino Micic außerordentlich interessiert. Es ist durchaus möglich, dass sich in seinem Werdegang trotz der Turbulenzen weiter ein Salzburgbezug ergibt. Ich halte eine Löschung für verfrüht. --Franz Fuchs 21:33, 4. Apr. 2010 (UTC)
- überhaupt kein grund für eine löschung: in salzburg geboren, spielt bei sv seekirchen ... was wollt ihr mehr, fragt Claus 21:35, 4. Apr. 2010 (UTC)
Irgendwie werde ich aus dem Artikel so gar nicht schlau. Die Gliederung in "Name", "Werdegang", "Salzburgbezug" und "Quellen" fehlt. Das könnte man vielleicht abändern, damit der Artikel halbwegs übersichtlich ausschaut , meint --Andrea 21:52, 4. April 2010 (UTC)
- Vllt. sollte man sich erstmal von der Korrektheit der Informationen überzeugen, in der Wikipedia wegen Fake-Verdachts gelöscht. Wikifant
- genau deshalb haben Artikel wie dieser - Text, Bilder, Quellenangaben- alles vorhanden, im SALZBURGWIKI eine Chance, gelesen zu werden! Im Wikipedia Deutschland wird grundsätzlich und sofort und alles aus Österreich stammende sowieso und deswegen gelöscht! Dieser Artikel entspricht den Regeln vom SALZBURGWIKI und bleibt daher! Ein Löschgeschädigter wiki-peda (Peter) 12:20, 11. Apr. 2010 (UTC)
- Ja, in Wikipedia sind die Ansprüche wohl in mancherlei Hinsicht etwas höher, dewegen halte ich Stadt- und Regionalwikis auch für eine tolle Sache, aber soll das Salzburg-Wiki Plattform für Beiträge sein, deren Wahrheitsgehalt wohl Richtung 0 tendiert? Es stellt sich hier die Frage nach der Korrektheit der Informationen, nicht nach der Relevanz. Gruß der Wikifant
- genau deshalb haben Artikel wie dieser - Text, Bilder, Quellenangaben- alles vorhanden, im SALZBURGWIKI eine Chance, gelesen zu werden! Im Wikipedia Deutschland wird grundsätzlich und sofort und alles aus Österreich stammende sowieso und deswegen gelöscht! Dieser Artikel entspricht den Regeln vom SALZBURGWIKI und bleibt daher! Ein Löschgeschädigter wiki-peda (Peter) 12:20, 11. Apr. 2010 (UTC)
Fisch Krieg
Aufgrund der Differenzen ausgehend von H.K. ist es wohl besser, den Artikel zu sperren oder zu löschen. Das hat so keinen Sinn, wenn H.K. die ganze Arbeit zerstört und behauptet, dass es "sein" Artikel alleine ist. Immerhin hat mosaico den Artikel erstellt und dafür sorgfältig recherchiert. Zudem hat H.K. das Photo gelöscht, obwohl es ihm nicht zusteht.
Wikipedia ist doch eine Gemeinschaft, wo jeder Artikel erstellen/bearbeiten etc. kann, meint --Andrea 13:30, 15. Mär. 2010 (UTC)
Kleine Korrektur: ich machte den Anfang, und so wie es im SALZBURGWIKI der "Brauch" ist, hat jemand anderer ihn ergänzt. Ich denke auch, der Text ist in Ordnung. Beide Bilder sind normaler Standard. Wenn es bessere gibt, warum nicht? Bei Löschen von Bildern freue ich mich, wenn man eigene löscht, bei anderen Urhebern zumindest diese informiert oder nach besseren Bildern fragt. Ist meiner Meinung nach eine Sache der Höflichkeit. Interpretierte ich jetzt die Initialen H.K., käme ich vielleicht zu dem Schluss, dort nie mehr mein Geld hin zu tragen - war das die Absicht von einem H.K.? rätselt wiki-peda (Peter) 13:37, 15. Mär. 2010 (UTC)
- Der Artikel ist in Ordnung, darum sehe ich auch keinen Grund ihn zu löschen! Lassen wir ihn so stehen, wie er jetzt steht. Die Vorgehensweise von H.K. dagegen entspricht nicht der Kollegialität des Salzburg Wiki. Wir arbeiten hier miteinander und nicht gegeneinander! Wir sollten uns gegenseitig nicht als Konkurrenten sehen sondern als Team.
- LG und es wäre schön, wenn sich H.K. in Zukunft in dieses Team einfügen könnte. Elisabeth
- ein kleiner streit mit einem neuen autor ist sicher kein grund für einen löschantrag. ich würd dem nicht so viel bedeutung zumessen, meint mecl67 13:59, 15. Mär. 2010 (UTC)
@Elisabeth
Genau das ist es, was ich damit sagen möchte. Die Vorgehensweise des H.K. entspricht nicht den Richtlinien hier.
Zudem löscht er Einträge auf Benutzerseiten. Das gehört sich wirklich nicht. Dass sich H.K. bezüglich des Artikels äußert, nun gut. Aber gleich Einträge auf Benutzerseiten löschen, das geht - imho - zu weit.
Langsam kraxle ich wieder von der Palme herunter meint, für euer - Claus, Elisabeth, Peter - Verständnis dankend, euch einen schönen Abend wünschend --Andrea 18:32, 15. Mär. 2010 (UTC)
Micropterix & Co.
Geringer Bezug zu Salzburg hergestellt. Quellen: Weitestgehend andere Wikipedia's.
Daher sollen diese Artikel gelöscht - eventuell überarbeitet und mit neuen Quellen versehen - werden meint --Andrea 22:25, 10. Mär. 2010 (UTC)
- Wie die weiterführenden Links zeigen, sind die Schmetterlinge aus der Gattung Micropterix in Salzburg verbreitet. Also Salzburgbezug! Der Artikel scheint den Überbegriff für diese Schmetterlingsart zu behandeln, von dem aus zu den einzelnen Arten weitergeleitet wird. Könnte also noch, mit anderen Quellen, weiterbearbeitet werden. Ich sehe keinen Grund für eine Löschung. Elisabeth
- wir hatten die diskussion schon beim ersten schmetterlingsartikel vor ein paar jahren. ich sehe auch keine veranlassung für eine löschung, meint mecl67 08:23, 11. Mär. 2010 (UTC)
- Diese Artikel sind ein erster Entwurf für eine "Fauna und Flora" von Salzburg, die in gedruckter Form nie zu realisiren sein wird und bis jetzt auch noch nie veröffentlicht worden ist. Mein Spezialgebiet dabei, Schmetterlinge, sind in Salzburg mit rund 2200 Arten vertreten, das sind rund 10% aller aus Salzburg bekannten Tier- und Pflanzenarten. Wie weit ich damit komme, weiß ich jetzt noch nicht, aber ein wiki hat den Vorteil, dass auch irgendwann jemand anderer weiterschreiben kann. Leider gibt es in Salzburg z.Z. kaum 10 Leute, die das könnten, aber vielleicht ändert sich das durch das wiki ja bald ! MK
- wir hatten die diskussion schon beim ersten schmetterlingsartikel vor ein paar jahren. ich sehe auch keine veranlassung für eine löschung, meint mecl67 08:23, 11. Mär. 2010 (UTC)
Na dann bin ich neugierig, was noch so alles zur "Fauna und Flora" von Salzburg dazukommt. Vorläufig geht es mir weniger um den Inhalt (ich hab' davon keine Ahnung), sondern viel mehr um die Quellenangaben. Andere Wikipedias reichen imho nicht aus, Angaben aus der Literatur (Bücher, Aufsätze, Zeitschriften etc.) sind da schon vorteilhafter.
Immerhin hat es die Bücher schon lange vor dem Internet gegeben meint, augenzwinkernd, --Andrea 10:58, 11. Mär. 2010 (UTC)
- Liebe Andrea, mit den Quellenangaben muss ich dir zustimmen. Bei den einzelnen Schmetterlingsbeiträgen ist wohl eine Literatur- aber keine Quellenangabe. Stellt sich die Frage: Sind die Informationen aus dieser angegebenen Literatur entnommen? Elisabeth
Zivildienst
Bitte eindeutigen Salzburgbezug herstellen oder es wird gelöscht - siehe beim Artikel Diskussion fehlender Salzburgbezug meint wiki-peda (Peter) 18:19, 7. Mär. 2010 (UTC)
- Löschantrag einvernehmlich mit mecl67 wieder zurückgenommen erklärt wiki-peda (Peter) 08:30, 8. Mär. 2010 (UTC)
Motorradrecht
Wenn man im Google mit "Motorradrecht" sucht, kommt man auf www.suf.at/motorradrecht/, auf der sich eine Weiterleitung auf diese SALZBURGWIKI-Seite findet. Also sozusagen die Homepage wurde auf SALZBURGWIKI verlagert (der Zugriffe wegen, vermute ich einmal).
Es gibt keinen einzigen Zusammenhang mit Salzburg, wenn man von der Aussage absieht, dass der Herausgeber 1998 in Salzburg erstmals definierte und ....
Auch hat leider der Herausgeber = SALZBURGWIKI Benutzer auf seiner eigenen Salzburwiki-Seite keinerlei Hinweise hinterlassen, wer er ist und wie er mit Salzburg im Zusammenhang steht.
Ich denke doch, dass dieser Artikel nicht hier ins SALZBURGWIKI gehört und bitte die Community in den nächsten Tagen um ihre Meinung, da ich ansonsten für die Löschung eintreten werde meint wiki-peda (Peter) 18:58, 7. Mär. 2010 (UTC)
Da kein Salzburgbezug hergestellt ist und auch dementsprechend keine Relevanz vorliegt, kann der Artikel ruhig gelöscht werden meint --Andrea 19:36, 7. Mär. 2010 (UTC)
- siehe Diskussion:Motorradrecht, meint mecl67 08:18, 8. Mär. 2010 (UTC)
- Löschantrag einvernehmlich mit mecl67 wieder zurückgenommen erklärt wiki-peda (Peter) 08:30, 8. Mär. 2010 (UTC)
Red Bull Salzburg (Türkçe)
Ich glaube, wir sollten uns auf deutschsprachige Artikel konzentrieren, daher bitte löschen meint wiki-peda (Peter) 17:42, 1. Mär. 2010 (UTC)
- Drei Zeilen in Türkischer Sprache und schon keimt die Angst ! WIR SOLLTEN AUF DEUTSCHSPRACHIGE ARTIEL KONZENTRIEREN! Drei Zeilen in Türkischer Sprache sind also zu viel für Salzburg! Ist das DER Anfang??? Schande über das Salzburg Wikipedia und die Salzburger Nachrichten. Hoch leben die Hüter der DEUTSCHEN Sprache.
- Kompromissvorschlag: Wie wär's mit türkischem Artikeltext + Zusammenfassung (auch wenn der Artikel eh kurz ist) auf Deutsch? --Karl Irresberger 23:02, 7. Mär. 2010 (UTC)
- Es keimt in mir keine Angst, es gibt auch keine Hüter der deutschen Sprache. Es stellt keine Diskriminierung dar, es ist eben kein Türkisches Lexikon. Bitte diese Grundeinstellung des SALZBURGWIKIs zu akzeptieren und nicht gleich hinter jeder Äußerung darüber irgendwelche ablehnenden Haltungen zu vermuten.
- Aber wenn es ein deutschsprachiges Lexikon ist, dann sollte auch deutsch geschrieben werden. Du bist herzlich eingeladen, Artikel über unsere türkischen Mitbürger zu schreiben, über deren Lebensgewohnheiten, Probleme und Wünsche meint freundlich wiki-peda (Peter) 07:02, 8. Mär. 2010 (UTC)
- Wenn schon in verschiedenen Sprachen, dann in Pinzgauerisch, Pongauerisch, Lungauerisch... ;-))) Aber jetzt im Ernst: Aus welchem Grund soll man im SALZBURGWIKI türkisch schreiben? Warum nicht auch in englisch, italienisch, kroatisch, was auch immer? Ich bin für deutsch! LG Elisabeth.
- Löschantrag einvernehmlich mit mecl67 wieder zurückgenommen erklärt wiki-peda (Peter) 08:43, 8. Mär. 2010 (UTC)
Thomas Hödlmoser
Außer Bild keine weiteren Informationen.... Löschen meint wiki-peda (Peter) 11:20, 27. Feb. 2010 (UTC)
Gibt es Informationen mit Quellenangaben von/über Herrn Hödlmoser ? Ist ein Bezug zu Salzburg hergestellt ? Ist Herr Hödlmoser relevant für das Salzburg Wiki ?
Werden diese Fragen mit "ja" beantwortet , kann der Artikel stehenbleiben - werden Fragen mit "nein" beantwortet, kann der Artikel gelöscht werden, meint --Andrea 13:58, 27. Feb. 2010 (UTC)
- Es kamen keine Antworten auf diese Fragen, somit lösche ich den Artikel meint wiki-peda (Peter) 18:00, 7. Mär. 2010 (UTC)
... und mit diesem Schritt hatte ich meine Kompetenzen nun doch etwas überschritten und habe daher den Artikel wieder hergestellt im Einvernehmen mit Claus erklärt wiki-peda (Peter) 12:53, 8. Mär. 2010 (UTC) seinen Schritt
Internetguide:Serena Touristik
Was sagt die community zu diesem Artikel? Fragt wiki-peda (Peter) 19:07, 22. Okt. 2009 (UTC)
Ich sag' : Weg damit.
Der Artikel ist weder relevant, noch hat einer einen Bezug zu Salzburg meint --Andrea 20:24, 22. Okt. 2009 (UTC)
... und darum lösche ich ihn jetzt auch wiki-peda (Peter) 09:37, 12. Dez. 2009 (UTC)
Schmuckstand Getreidegasse
Löschantrag auf persönlichen Wunsch der Familie Vargas. --Andrea 11:32, 4. Dez. 2009 (UTC)
- der löschantrag wurde zurückgezogen, der artikel wird übers WE überarbeitet mecl67 11:38, 4. Dez. 2009 (UTC)