Schmiedhuberkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schmiedhuberkapelle ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Bergheim.

Chronik

Die Kapelle wurde Mitte des 19. Jahrhunderts wegen eines Gelübdes zu Ehren der Gottesmutter und zum Danke für Errettung aus drohender Lebensgefahr gebaut und 1872 neu gebaut.

Beschreibung

Die große Kapelle ( 2,5 mal 5 m) steht am Fuß des Plainbergs am Waldrand. Sie hat eine Rundapsis und ein auf zwei Betonsäulen (vor 2009 Sandstein) ruhenden vorgezogenes Satteldach. Das Tonnengewölbe des Innenraumes enthält einen kleinen Barockaltar, der 2009 restauriert wurde. Heute ziert den Altar ein Bild der Passauer Madonna. Neben dem Altar steht eine Altöttinger Madonnenstatue. Rechts und und links des Altares befinden sich Bilder von Jesus und eines von Maria, mit flammenden Herzen. Zwei Tafeln zeigen Szenen des Leidensweges Christi, die im Stil von Albertitafeln gestaltet sind. Sie stammen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Quelle

Marterl.at