Schwarzaubachklamm
Die Schwarzaubachklamm ist eine Klamm im Gebiet der Flachgauer Gemeinde Ebenau.
Allgemeines
In der Schwarzaubachklamm befindet sich ein historischer, begehbarer Wasserstollen. Das Wasser des Schwarzaubachs wurde von der Klamm durch den 53,3 m langen Stollen zu den Wasserrädern des Hammerwerkes geleitet.
Der 1,8 m hohe Stollen mit trapezförmigem Querschnitt wurde wahrscheinlich im 18. Jahrhundert durch Sprengen mittels Schwarzpulver durch den Dolomitfels getrieben. Zahlreiche händisch hergestellte Bohrlochpfeifen, 30 bis 60 cm tief, sind heute noch deutlich erkennbar.
Wegen der ausgezeichneten Gebirgsstandfestigkeit des Dolomitfelsen waren keine Stützmaßnahmen, z. B. eine Holzzimmerung des Stollens, erforderlich. So diente der Wasserstollen während des Zweiten Weltkriegs den Einheimischen als Luftschutzstollen.
Weblinks
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 22. September 2024
Quellen
- www.tiscover.com, abgefragt am 23. Februar 2017
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.