Sgraffito Hotel Seethurn

Das Sgraffito Hotel Seethurn ist ein Fassadenschmuck in der Flachgauer Gemeinde Strobl

Geschichte

Das Parkhotel Seethurn steht anstelle der früheren Villa Seethurn. Diese wurde im Jahr 1906 von Prinz Joachim von Preußen als Repräsentativbau und Jagdschloss errichtet. 1971 bis 1973 wurde von Edith Raudaschl das Hotel Seethurn errichtet. Aus dieser Zeit stammt auch das Sgrafitto.

Beschreibung

Das 7,5 mal 5 m große Sgrafitto befindet sich an der Ostfassade des Parkhotel Seethurn oberhalb des Eingangsbereiches. Der in Erdtönen gehaltene Fassadenschmuck reicht über zwei Etagen, jeweils drei Balkone sind stichbogig ausgenommen. Es zeigt über den Balkonen des 2. Stockes neben Akanthusranken und Zierbändern Szenen aus der griechischen Mythologie. Über der ersten Balkonreihe befinden sich zwei Wappen und die Initialen der Erbauer, Elisabeth und Peter Raudaschl. Über dem Eingangsbereich befindet sich ein Schriftband mit der Aufschrift: 'Parkhotel Seethurn'. Signiert ist das Fassadenbild mit 'H. Speckbacher'.

Quelle