Steinbezirke
Die Steinbezirke sind Skulpturen im Salzburger Stadtteil Mülln.
Geschichte
Die Steinbezirke entstanden nach eine Idee des Architekten Gerhard Garstenauer. Sie wurden als Siegerprojekt eines geladenen Wettbewerbes von der Bildhauerin Gabriele Berger 1995 entworfen und ausgeführt. Der Zellenstein ist erst 1999 dazu gekommen. Die Arbeiten sind aus Granit aus Aigen-Schlägl, wo die Künstlerin lebt und arbeitet.
Beschreibung
Fünf quadratische, mit Granitsteinen eingefasste Bereiche befinden sich in der Grünzone über der Einhausung der Gaswerkgasse. Die Einfassungen bestehen aus grob behauenen unterschiedlich hohen Blöcken mit Ausnehmungen,in denen balustradenartig längliche Verbindungssteine liegen. Zu jedem Teil gibt es eine Art Tor, das zum Betreten einlädt. An der Südseite der Grünzone steht eine mit Nischen und Durchbrüchen Stele, die von derKünstlerin als Zellenstein bezeichnete wird.