1995
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1960er |
1970er |
1980er |
1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1991 |
1992 |
1993 |
1994 |
1995
| 1996
| 1997
| 1998
| 1999
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1995:
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird das Kriegerdenkmal in Lamprechtshausen renoviert
- ... wird Walter Reichhart Direktor der Volksschule Bramberg
- ... wird das Computerhaus, das erste Internetcafé in der Stadt Salzburg eröffnet
- ... wird Maria Braumann Direktorin der Hauptschule Köstendorf
- ... wird Helmut Berger erster Direktor der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hallein
- ... wird Helfried Wolf Direktor der Höheren Internatsschule des Bundes in Saalfelden
- ... wird Rosa Elsenwenger Obfrau der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Eugendorf
- ... wird der Hochbehälter Mönchsberg generalsaniert
- ... wird der EC Hallein gegründet
- ... wird Heimo Pfeifenberger zum vierten Mal Salzburger Sportler des Jahres
- ... wird Michael Blassnigg zum Priester geweiht
- ... wird Herbert Batliner Ehrensenator der Universität Salzburg
- ... startet das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg
- ... kommt die polnische Cembalistin Elisabeth Chojnacka als ordentliche Hochschulprofessorin an das Mozarteum
- ... wird der Germanist Adolf Haslinger Rektor der Universität Salzburg
- ... wird der Verein Bergbauforschung Bramberg am Wildkogel gegründet
- ... wird mit dem Bau des Europarks begonnen
- ... werden die SV Austria Salzburg Amateure gegründet und steigen in die damals noch fünftklassige 1. Landesliga ein
- ... wird Helmut Hüttinger Aufsichtsratsvorsitzender der Salzburger Stadtwerke AG
- ... wird die EuRegio Salzburg Berchtesgadener Land Traunstein gegründet
- ... erhält das Salzburger Freilichtmuseum den Österreichischen Museumspreis
- ... wird der Türkischer Kulturverein - Selimiye in Saalfelden am Steinernen Meer gegründet
- ... wird durch die Fusion von EC Morzg und EC Tiefenbach der EC Red Bull Salzburg gegründet
- ... wird der Regionalverband Salzburger Seenland gegründet
- ... löst sich nach nur zwei Jahren die Spielgemeinschaft UFC Gastein wieder auf
- ... spielt Gert Voss erstmals den Jedermann
- ... werden Audi und Nestlé Hauptsponsoren der Festspiele
- ... steigt Red Bull als Sponsor von Sauber in die Formel 1 ein
- ... wird die S.E.P.P. Salzburger Europark Plattform gebaut
Jänner
- in diesem Monat
- ... wird Andreas Laun durch Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof in der Erzdiözese Salzburg ernannt
- 1. Jänner: Korpskommandant Gerfried Barta wird Militärkommandant von Salzburg
- 14. Jänner: Manuela Riegler steht im Parallelslalom von Les Deux Alpes (FRA) mit Rang 2 das erste Mal am Podest eines Snowboard-Weltcuprennens
- 19. Jänner: Ex-WEB-Chef Bernd S. flieht nach Panama
- 26. Jänner:
- ... Helga Rabl-Stadler tritt die Nachfolge von Heinrich Wiesmüller als Präsidentin der Salzburger Festspiele an
- ... erfolgt der Spatenstich für das Gebäude des Landesrettungskommandos Rotes Kreuz Salzburg
- 30. Jänner: startet Lauda-air mit Linienflüge vom Flughafen Salzburg: zweimal täglich nach Frankfurt und je einmal täglich nach Paris-Orly und London-Gatwick
Februar
- 12. Februar: findet die zehnte Landarbeiterkammerwahl der Landarbeiterkammer für Salzburg statt
März
- 8. März:der Irma-von-Troll-Borostyáni-Preis,ein Preis für herausragende Leistungen von und für Frauen,wird zum ersten Mal vergeben.Erste Preisträgerin ist Renate Rustler-Ourth
- 19. März: Sylvia Eder bestreitet in Bormio, Italien, ihr letztes Weltcuprennen
- 29. März: im Stadion Lehen gewinnt Österreichs Fußball-Nationalteam ein EM-Qualifikationsspiel gegen Lettland mit 5:0
- 31. März: die Konsum Union muss Konkurs anmelden, die Passiva betragen umgerechnet fast zwei Milliarden Euro
April
- 6. April: Gründung des Museumsvereins Neumarkt
- 23. April: wird Peter Larisch zum Priester geweiht
- 26. April:
- ... PSvBG Salzburg wird durch einen Auswärtssieg bei Donaukraft Wien erstmals österreichischer Volleyballmeister.
- ... feiert Österreichs Fußball-Nationalteam in Salzburg-Lehen einen 7:0-Sieg in der EM-Qualifikation gegen Liechtenstein.
- 27. April: wird der Salzburger Verkehrsverbund gegründet
- 28. April: muss der Skihersteller Blizzard Insolvenz anmelden
Mai
- 3. Mai: wird der FC Kleinarl gegründet
- 22. Mai: wird die EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein offiziell gegründet
- 27. Mai: der Leichtathlet Michael Wildner läuft in Lissabon, Portugal, einen österreichischen Rekord über 1&nbps;500 Meter
- 30. Mai: Ex-WEB-Chef Bernd S. wird in Panama verhaftet
Juni
- 16. Juni: verleiht Bürgermeister Dr. Josef Dechant an Richter i.R. Hofrat Dr. Maximilian Gurtner den Bürgerbrief der Stadt Salzburg
- 17. Juni: Austria Salzburg feiert trotz einer 0:2-Niederlage im letzten Spiel beim FC Tirol Innsbruck den zweiten Meistertitel
- 20. Juni: erfolgt der Tunnelanschlag der Ortsumfahrung von Schwarzach im Pongau
Juli
- 6. Juli: gewinnt Judith Wiesner in Maria Lankowitz ihr letztes Tennisturnier auf der WTA-Tour
August
- 31. August: tritt Wolfgang Schmidt Superintendent der Evangelischen Superintendentur A. B. Salzburg und Tirol in den Ruhestand
September
- 1. September: Mag.a Luise Müller tritt ihr Amt als Superintendentin der evangelischen Diözese Salzburg und Tirol an
- 6. September: Christian Fürstaller bestreitet beim 3:1 gegen Irland in Wien sein letztes Spiel im Österreichischen Nationalteam
- 15. September: In Erinnerung an den 100. Geburtstag vom letzten großen österreichischen Opernkomponisten Nico Dostal bringt die Österreichische Post eine Sonderbriefmarke heraus
- 16. September: die Salzburger Nachrichten erscheinen ab heute in einer neuen Blattstruktur und in zwei Formaten: Die Österreich-Ausgabe und der Lokalteil für Salzburg
- 17. September: nimmt mit Salzburg TV der erste private Fernsehsender des Bundeslandes im Kabelnetz der Salzburg AG seinen Betrieb auf
Oktober
- 6. Oktober: durch den Bau der Unterführung der Westbahn in Salzburg-Aigen kann der 49er, heute 7 , ab heute wieder nach Salzburg Süd als Obus durchgeführt werden
- 17. Oktober: Nach den langwierigen Verhandlungen seit den 1980er Jahren wird 1995 auch in Österreich (eingeschränkt) privater Hörfunk zugelassen. Neben Antenne Steiermark startet am 17. Oktober Radio Melody (Vorgänger von Antenne Salzburg) als zweites österreichisches Privatradio
- 31. Oktober: wird die nach der Verwendung als Schuppen für den Straßenbau vollständig neu aufgebaute Salzburger Kirche in der russischen Stadt Gussew (Gumbinnen) eingeweiht
November
- 1. November: Haubenkoch Gerhard Gugg pachtet das Restaurant Mesnerhaus in Mauterndorf
- 18. November: Elfriede Eder gewinnt in Vail ihren ersten von drei Weltcupslaloms
- 21. November:
- ... gibt die Snowboarderin Ursula Fingerlos in Kaprun ihr Debüt um Weltcup
- ... verleiht die Universität Mozarteum ihre Goldene Ehrenmedaille an Prof. Robert Wagner
Dezember
- 6. Dezember: fordert ein Busunglück in Gschwand bei St. Gilgen zehn Tote und 36 Verletzte
- 7. Dezember: Auf den Tag genau vier Jahre nach ihrem ersten Weltcuprennen feiert Alexandra Meissnitzer in Val d'Isere ihren ersten Weltcupsieg, gleichzeitig auch ihr erster Podestplatz
- 15. Dezember: Brigitte Obermoser holt bei ihrem ersten Weltcupeinsatz gleich Platz 9 in der Abfahrt von St. Anton
- 17. Dezember: findet die Nationalratswahl statt
- 29. Dezember: steht Skirennläufer Andreas Schifferer erstmals auf dem Weltcuppodest
Geboren
Jänner
- 1. Jänner: Alexander Joppich, Fußballspieler beim FC Liefering
- 14. Jänner: Lucas Venuto, Fußballspieler beim FC Liefering
- 16. Jänner: Takumi Minamino in Japan, Fußballspieler von Red Bull Salzburg
Februar
- 4. Februar: Sebastian Drga in Ebenfurth, NÖ, österreichischer Fußballspieler
- 13. Februar: Michael Brandner, Fußballspieler beim FC Liefering
- 14. Februar: Lukas Gugganig, Fußballspieler beim FC Liefering
März
- 2. März: Fabian Bredlow, deutscher Fußballtorhüter des FC Lieferings
- 21. März: Hany Mukhtar in Berlin, deutscher Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
April
- 18. April: Felipe Pires, Fußballspieler beim FC Liefering
Mai
- 14. Mai: Bernardo Fernandes da Silva Junior in São Paulo, Brasilien, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
- 18. Mai: Martin Rasner, Fußballspieler beim FC Liefering
- 29. Mai: Airton Morais Michellon in São Marcos, Brasilien, brasilianischer Fußballspieler beim FC Liefering
- 22. Mai: Paul Gerstgraser in Rauris, Nordischer Kombinierer
Juni
- 21. Juni: Jelena Gatea, österreichische Fußballspielerin
Juli
- 2. Juli: Albert Vallci, Fußballspieler beim FC Red Bull Salzburg
- 25. Juli: Lorenz Grabovac in Zwettel, Fußballspieler beim FC Liefering
September
- 4. September: Taxiarchis Fountas, Fußballprofi bei FC Red Bull Salzburg
- 12. September: Raphael Dwamena in Nkankaw, Ghana, Fußballspieler bei FC Liefering
Gestorben
- In diesem Jahr
- ... Johann Goiginger, Direktor der Hauptschule Neumarkt
- ... Franz Kottira, erster Direktor der Hauptschule Bürmoos
Jänner
- 11. Jänner: Karl Finsterwalder, Germanist und Namensforscher
März
- 11. März: Heinrich Schmid, Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg
April
- 5. April: Emilio Greco in Rom, italienischer Bildhauer
- 28. April: Norbert Stephan in Eugendorf, Gastwirt vom Landhotel Gschirnwirt
Mai
- 10. Mai: Johannes Graf von Moy, Schlossherr vom Wasserschloss Anif und Kunsthistoriker
- 11. Mai: Fritz Walcher, Motorradrennfahrer
- 18. Mai: Sabine Sinjen in Berlin, Schauspielerin
- 26. Mai: Johann Eichinger, Freiwilliger im Spanischen Bürgerkrieg, Funktionär der KPÖ Salzburg
- 30. Mai: Richard Wolfram in Traismauer, österreichischer Volkskundler
Juni
- 30. Juni: Gottfried Mittersakschmöller, Schulleiter der Volksschule Aigen
September
- 9. September: Pater Elmar Klingler in Tamperas, Bolivien, Missionar im bolivianischen Urwald
Oktober
- 7. Oktober: Ernst Penninger, Heimatforscher und Archäologe, initiierte das Keltenmuseum Hallein
November
- 9. November: Engelbert Wolf in der Stadt Salzburg, Salzburger Polizeibeamter, Musiker und Kapellmeister der Polizeimusik Salzburg und der Trachtenmusikkapelle Maxglan
- 20. November: Ilse Leitenberger, Journalistin und René-Marcic-Preisträgerin
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1995 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1995"