Straßen und Plätze der Marktgemeinde Schwarzach im Pongau
Die Liste der Straßen der Marktgemeinde Schwarzach im Pongau gibt einen Überblick über alle Straßenbezeichnungen (einschließlich der Bezeichnungen von Plätzen, Wegen udgl.) der im Pongau gelegenen Marktgemeinde Schwarzach im Pongau.
Überörtliches Straßennetz
Die überregionale Straßenverkehrsanbindung der Marktgemeinde Schwarzach im Pongau erfolgt in erster Linie durch die Pinzgauer Straße B 311, die auf dem Gebiet der Marktgemeinde hauptsächlich durch den Schönbergtunnel verläuft.
Vor dem Bau des Schönbergtunnels verlief die B 311 nahe der Salzach durch das Schwarzacher Ortsgebiet. Nach dem Bau des Schönbergtunnels wurde dieser als Teil der B 311 definiert, der bisherige Verlauf der B 311, der von der Pinzgauer Straße durch das Schwarzacher Ortsgebiet am Zentrum vorbei führt und wieder in die Pinzgauer Straße mündet, bildet seither die Schwarzacher Landesstraße L 274. Von der Gemeinde erhielt er den Straßennamen "Salzburgerstraße".
Von dieser Straße zweigt im Westen des Ortsgebietes die Goldegger Landesstraße L 213 westwärts ab und führt oberhalb des Schönbergtunnels weiter westlich nach Goldegg-Weng.
Straßenbezeichnungen
- Abtsdorf
- Achenweg (bis 2017 teils Kirchengasse, teils St. Veiter Straße)
- Baderstraße (bis 2017 teils Max-Bader-Platz, teils Kardinal-Schwarzenberg-Straße)
- Bahnhofstraße
- Bergstraße (bis 2017 teils Forststraße, teils Schönbergsiedlung)
- Birkenhöhe
- Brauhausgasse
- Brucknerstraße (bis 2017 Leopold-Bruckner-Straße)
- Ellenberg (bis 2017 Teil der Schönbergsiedlung)
- Forststraße
- Goldeggerstraße (Goldegger Straße)
- Hainstraße (bis 2017 Dr.-Franz-Hain-Straße)
- Hiermansedergasse (bis 2017 Schernberggasse)
- Höhenweg
- Kardinal Schwarzenbergplatz (bis 2017 Kardinal-Schwarzenberg-Straße)
- Kirchengasse
- Kraftwerkstraße (bis 2017 Brauhausgasse)
- Löwenstraße (bis 2017 Teil der Dr.-Franz-Hain-Straße)
- Marktplatz (bis 2017 Teil des Marktes)
- Neue Heimat
- Oberthalerweg (bis 2017 Primar-Doktor-Oberthaler-Weg)
- Panoramastraße (bis 2017 Teil der Schönbergsiedlung)
- Putzengrabenstraße
- Retzenegg (bis 2017 Teil der Schönbergsiedlung)
- Richterhöhe (bis 2017 Rudolf-Richter-Höhe)
- Salzachweg
- Salzburgerstraße (Salzburger Straße)
- Salzleckerstraße (bis 2017 Teil des Marktes)
- Schernbergstraße (bis 2017 teils Schernberg, teils Schloß-Schernberg-Straße, teils Birkenhöhe)
- Schönberg (bis 2017 Schönbergsiedlung)
- Schönrain (bis 2017 Teil der St. Veiter-Straße)
- Schulstraße (bis 2017 teils Schulplatz, teils Neue Heimat)
- Sportplatzstraße
- Stegfeld (bis 2017 Teil der Goldegger Straße)
- Stöllingerstraße (bis 2017 Teil des Marktes)
- Supanicweg (bis 2017 Weltmeister-Otto-Supanic-Weg)
- Tauernstraße (bis 2017 teils Salzburger Straße, teils Forststraße)
- Untersbergstraße
- Urfahr (bis 2017 Teil der Brauhausgasse)
- Veitlweg (bis 2017 Primarius-Doktor-Veitl-Weg)
- Vinzenzstraße (bis 2017 Teil der St. Veiter-Straße)
- Voglstraße (bis 2017 Medizinalrat-Doktor-Alois-Vogl-Straße)
- Wallnerfeld
Neuordnung des Orientierungssystems im Jahr 2017
Die Straßenbezeichnungen der Marktgemeinde Schwarzach wurden im Jahr 2017 nach mehrjähriger Vorbereitung tiefgreifend geändert.
Zugunsten neuer Bezeichnungen verschwanden die Straßenbezeichnungen "Markt", "Schernberg", "Schönbergsiedlung", "St. Veiter-Straße". Wesentlich eingeschränkt wurde der Geltungsbereich der Straßenbezeichnungen "Brauhausgasse", "Salzburgerstraße" ("Salzburger Straße"), "Goldeggerstraße" ("Goldegger Straße"), "Forststraße" und "Neue Heimat".
Etliche Straßennamen wurden verkürzt (wobei alle Bindestriche entfielen); z. B. wurde die Schloß Schernbergstraße zur Schernbergstraße, die Leopold-Bruckner-Straße zur Brucknerstraße, die Dr.-Franz-Hain-Straße zur Hainstraße, die Medizinalrat-Doktor-Alois-Vogl-Straße zur Voglstraße, der Primarius-Doktor-Veitl-Weg zum Veitlweg. In ähnlichem Sinne wurde die Kardinal-Schwarzenberg-Straße zum Kardinal Schwarzenbergplatz, statt des Bürgermeister-Alois-Stöllinger-Platzes wurde eine Stöllingerstraße geschaffen.
Die Hausnummerierung folgt jetzt dem Pariser System, sodass alle ungeraden Hausnummern auf der linken Straßenseite, alle geraden auf der rechten Straßenseite in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sind.
Quellen
- Straßenliste der Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria), Fassung vom 07.09.2017
- Ortspläne
- Verzeichnis der Landesstraßen, LGBl Nr 31/1996 idF LGBl Nr 77/2000
- Gesetz vom 18. Oktober 2006, mit dem die L 236 Maishofener Landesstraße als Landesstraße aufgelassen und mehrere Straßen als Landesstraßen übernommen werden, LGBl Nr 127/2006
- Schwarzach im Pongau, Liste der Adressen: neu auf alt
- Plan des neuen Orientierungssystems
- Wieser Verkehrssicherheit: Wieser berät bei neuen Straßennamen für Schwarzach
- Neuordnungspläne [1]
- Benutzer:Karl Irresberger
Weblinks
Anmerkung: Per 17. September 2017 zeigt www.openstreetmap.org bereits die neuen Straßennamen, führt aber die L 274 fälschlich als Teil der L 213.