Thalgauberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt die heutige Thalgauer Ortschaft Thalgauberg. Über die ehemalige Flachgauer Gemeinde Thalgauberg informiert der Artikel Thalgauberg (Gemeinde).
Thalgaubergansicht von der Ruine Wartenfels aus
Thalgauberg-Panorama 2.6.2015 mit Text
Thalgauberg, Skihang

Thalgauberg ist eine Ortschaft im Norden der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau und gleichzeitig die Bezeichnung eines höher gelegenen Landschaftsteils mit einer mittleren Höhe von 720 m ü. A..

Geografie

Thalgauberg befindet sich im Norden des Marktgemeindegebiets. Es ist über zwei Straßen erreichbar, eine im Westen von Unterdorf und eine im mittleren östlichen Bereich vom Marktzentrum. Die Ortschaft Thalgauberg umfasst die Katastralgemeinde Thalgauberg.

In Thalgauberg befinden sich ein Ski-Schlepplift und auch zwei Langlaufloipen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Nicht zuletzt ist die herrliche Aussichtslage in dieser Ortschaft ein Grund dafür, dass dort seit den 1970er-Jahren viele neue Wohnhäuser entstanden sind. Deren Errichtung hängt auch mit dem Bau der militärischen Großraumradarstation auf dem Kolomansberg zusammen, weil dazu eine bessere verkehrsmäßige Erschließung (neue Straße) entstand. Vorher gab es in Thalgauberg fast nur Bauernhöfe. Wirtschaftlich spielt(e) auch der große Waldanteil eine bedeutende Rolle.

Mooswirt als gesellschaftliches Zentrum des Thalgauberges

Gasthof Zur Einkehr Wasenmoos

Geschichte

Siehe Thalgauberg (Gemeinde)

Bilder

 Thalgauberg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen

  • Franz Fuchs
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).