Unterdorf (Thalgau)
Unterdorf ist eine Ortschaft in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.
Geografie
Die Ortschaft befindet sich westlich des Ortszentrums von Thalgau. Zur Ortschaft gehören die Ortsteile Unterdorf, Irlach und Mayerhof. An diese Ortschaft schließen im Süden und Südwesten die Thalgauer Ortschaft Oberdorf, im Nordwesten Enzersberg, im Norden Thalgauberg, im Osten Thalgau-Markt und im Südosten Leithen an. Zusammen mit den Ortschaften Enzersberg und Oberdorf bildet sie die Katastralgemeinde Enzersberg.
In Unterdorf befindet sich der bekannte Gasthof Betenmacher sowie mehrere größere Gewerbebetriebe, die sich am Areal der früheren Baufirma Heuberger angesiedelt haben. Hier war früher eine Zinnoxydfabrik angesiedelt.
2012: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Thalgau Löschzug Unterdorf
Die Freiwillige Feuerwehr Thalgau Löschzug Unterdorf feierte vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 ihr hundertjähriges Bestehen. Am 30. Juni fand um 19 Uhr ein historischer Löscheinsatz wie vor 100 Jahren statt.
Der Festakt fand im Rahmen einer Feldmesse mit den Vereinen und Festgästen am 1. Juli 2012 um 09:00 Uhr statt. Anschließend Defilierung der Vereine. Anlässlich des Jubiläums wurde vom Löschzug Unterdorf eine 128-seitige, geschichtlich sehr detailreiche und reich bebilderte Festschrift herausgegeben. Sie stellt durch ihren fundierten geschichtlichen Teil auch ein interessantes Zeitdokument über die Ortschaft Unterdorf dar.
Sonstiges
- Der Fisch zu Vischawang, eine stählerne Fischskulptur an der Südseite der ehemaligen Zinnoxydfabrik und am Ufer des Brunnbaches in Unterdorf. Die Entstehung der Skulptur ist Kommerzialrat Dipl. Ing. Augustin Heuberger zu verdanken, der seinerzeit als früherer Besitzer der ehemaligen Zinnoxydfabrik nicht nur die alte Fabrik mustergültig restaurierte, sondern auch das Kunstwerk errichten ließ.
- Zinnoxydfabrik
- Winkler Kramer als Nahversorger
Bildergalerie
- Panoramaaufnahmen
weitere Bilder
Unterdorf (Thalgau) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
- Lage auf AMap (aktualisierte Datenlink 21. Februar 2023}}
Quellen
- Franz Fuchs
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).