Thomas Bubendorfer
Thomas Bubendorfer (* 14. Mai 1962 in der Stadt Salzburg), aufgewachsen in St. Johann im Pongau, ist ein österreichischer Extrembergsteiger und Autor.
Leben
Mit zwölf Jahren entdeckte Thomas Bubendorfer seine Liebe zum Bergsteigen. Zwei Jahre später gelangen ihm bereits die schwierigsten Routen der Ostalpen als Seilerster. Von Beginn seiner Bergsteigerkarriere an, verband er seine Leidenschaft mit Schreiben und Vorträgen. Bald schon begann er eine Serie Erster Alleinbesteigungen äußerst schwieriger Felswände in seiner Heimat aber auch in den italienischen Dolomiten und am Montblanc. Mit 19 Jahren stand für ihn fest Profibergsteiger zu werden.
Er praktiziert vor allem die Technik des Free-Solokletterns (Begehung einer Kletterroute im Alleingang unter Verzicht auf technische Hilfs- und Sicherungsmittel). Im Juli 1983 durchstieg er in der Rekordzeit von fünf Stunden und ohne jedes Sicherungsseil die berüchtigte Eigernordwand (Schweiz).[1] Thomas Bubendorfer bestieg die Aconcagua-Südwand (Südamerika) und die Matterhorn-Nordwand (Schweiz). 1988 verünglückte er bei Dreharbeiten für einen Werbefilm in der Liechtensteinklamm in St. Johann im Pongau. Der Absturz aus 20 Metern Höhe hatte schwere Verletzungen zur Folge. Thomas Bubendorfer brach sich elf Wirbel, hatte ein zertrümmertes Handgelenk, eine zerschmetterte Ferse, ein zertrümmertes Sprunggelenk und sämtliche Zehensehnen waren zerrissen. Nach einem Jahr Rehabilitation konnte er aber wieder zum Bergsteigen zurückkehren. Der Titel eines seiner Bücher "Geht nicht. Gibt´s nicht" könnte auch sein Lebensmotto sein.
Thomas Bubendorfer lebt seit 1985 mit seiner Frau, seinen beiden Söhnen und seiner Tochter in Monaco.
Am 1. März 2017 verunglückte Bubendorfer beim Eisklettern in der Provinz Belluno erneut schwer. Wieder stürzte er 10 Meter ab und landete in einem Bachbett. Er erlitt eine Kopfverletzung, Rippenbrüche und innere Verletzungen und wurde vorerst künstlich beatmet.
Werke
- Der Alleingänger, Pinguin-Verlag, 1984, ISBN 3-7016-2186-1
- Mount Fitz Roy. Die Qualität des nächsten Schrittes, Orac, 1986, ISBN 3-7015-0057-6
- Solo, Lechner Verlag, 1987, ISBN 3-85049-010-6
- Senkrecht gegen die Zeit, Herbig, 1995, ISBN 978-3-7766-1911-9
- ZauberWorte vom Berg, Ars Edition, 2002, ISBN 3-7607-1998-8
- Die Kraft, die uns nach oben trägt, Coppenrath, 2007, ISBN 978-3-8157-7124-2
- Ausgangspunkt jetzt, Reich Verlag, 2008, ISBN 978-3-7243-1005-1
- Life Is Like Mountaineering, China Developement Press, 2012
Weblinks
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Thomas Bubendorfer"
- Österreichisches Personenlexikon der 1. und 2.Republik (Isabella Ackerl,Friedrich Weissensteiner,Verlag Ueberreuther)
- Stadtbuch der Gemeinde St. Johann im Pongau
- Bergsteiger Thomas Bubendorfer stürzt beim Eisklettern ab
Einzelnachweise
- ↑ 50-Jahr-Jubiläumsausgabe der Pongauer Nachrichten vom 31. März 2022