Ufer-Hahnenfuß
Der Ufer-Hahnenfuß (lat. Ranunculus reptans) ist eine auf zeitweise überschwemmten Wiesen wachsende kriechende Pflanze aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse.
Merkmale
Die im Gegensatz zu zum Flammenden Hahnenfuß kriechende Pflanze wurzelt an allen oder fast allen Knoten und wird höchstens 30 cm hoch. Alle Blätter sind lineal-lanzettlich und gestielt. Die Kronblätter der Blüte (Juni bis August) sind bis nur 10 mm groß und gelb. Auch diese Pflanze ist giftig!
Vorkommen
Der Ufer-Hahnenfuß besitzt grundsätzlich ein weites Verbreitungsgebiet, das in Asien und Europa vom nördlichen Sibirien, dem nördliche Skandinavien, bis ins nördliche Italien gedeiht, aber auch Island, Grönland und Alaska wächst und im Süden des Kontinents dabei bis Kalifornien vorkommt. Sie wächst von der collinen bis in die subalpine Stufe. In Österreich ist die Pflanze stark gefährdet und auch im Land Salzburg nur äußerst selten zu finden.
Quellen
- Manfred Adler, Karl Oswald, Raimund Fischer: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, 3. Aufl., Linz 2008. Wissenschaftliches Standardwerk
- Wittmann, Helmut; Siebenbrunner, Apollonia; Pilsl, Peter; Heiselmayer, Paul: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen, in: Sauteria - Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987