Wandnische mit einer schwarzen Madonna von Loretto
Die Wandnische mit einer schwarzen Madonna von Loretto ist ein Fassadenschmuck im Salzburger Stadtteil Maxglan.
Geschichte
Die einstige Meierei des Pfarrhofes Maxglan wurde 1687 errichtet. 1688 malte ein unbekannter Künstler das Bild. Die Renovierung des Bildes scheint der Abschluss einer Generalsanierung gewesen zu sein, da das Haus in den späten Tagen des Zweiten Weltkrieg nach einem Bombentreffer am Nachbarhaus schwerste Schäden davontrug.
Beschreibung
Das ein mal 1,5 m große Bild befindet sich in einer flachen Wandnische oberhalb des Einganges des Hauses Maximiliangasse 5. Es zeigt die Muttergottes auf einem Sockel stehend. Bekleidet ist sie mit einem reich geschmückten, kegelförmigen Mantel, der Kopf mit der Krone ist dem Jesukind auf ihrem Arm zugewandt. Der Blick richtet sich auf den Betrachter. Im oberen Bilddrittel sind links und rechts Weihrauchkessel gemalt, ebenso sieht man links das Meer, rechts ein Schiff. "S. Maria de Loreda 1688" steht unter der Malerei. Beim Bild handelt es sich um eine Kopie der Mariendarstellung von Loretto. Im Schriftfeld steht: "Oh Maria Empfängerin ohne Sünde bitt für uns arme Sünder". In der zweiten Zeile wird auf die Renovierung nach den Kriegsschäden hingewiesen. Man kann noch eine ältere, aber übermalte Inschrift lesen.