Wegkreuz Fellnerbauer
Das Wegkreuz Fellnerbauer ist ein Wegkreuz in der Flachgauer Gemeinde Strobl
Geschichte
Die Errichtung eines Wegkreuzes war der langgehegte Wunsch des Fellnerbauer, Alois Pöllmann. Zu seinem Namenstag am 21. Juni 1975 wurde der Wunsch erfüllt. Johann Eisl fertigte den Kreuzkasten an und schnitzte die Christusfigur.
Beschreibung
Das 2,6 m hohe Wegkreuz steht an der Zufahrt zum Fellnerbauern in Strobl. Der Kreuzkasten aus Holz hat geschwungene Seitenteile und verzierte Windleisten. Ein mit Holzschindeln gedecktes Dach schließt das Kreuz nach oben ab. Ein Behälter aus Holz am unteren Ende des Kastens bietet Platz für Blumenschmuck. Der Kasten ist an einem Pfeiler befestigt, der über einen Findling im Boden verankert ist. An der Rückwand hängt ein Holzkreuz und ein Kruzifix. Die geschnitzte Christusfigur ist im Dreinageltypus. Das dornengekrönte Haupt Christi ist zur Brust gesunken. Das Lendentuch ist seitlich mit einem Knoten gebunden. Neben dem Kreuz steht eine Bank, Sträucher und Bäume schaffen Schatten.