Wegkreuz am Poinsitbühel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Wegkreuz am Poinsitbühel ist ein Kreuz in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geschichte

Das Kastenkreuz stammt aus dem Jahr 1896. Das Alter der Figurengruppe ist noch unbekannt. Die Relieftafel war ursprünglich an einem Baum in der Nähe angebracht. Ein Sommergast, Moritz Schnaubelt aus Wien, hatte sie geschaffen.

Beschreibung

Das 2,5 m hohe Kreuz steht auf der Straße nach Göriach am oberen Ende des Poinsit- oder Fernbühels auf der rechten Straßenseite und ist etwas im Wald versteckt. Der untere Teil des Kreuzstamms ist gedrechselt. Auf dieser Säule befindet sich das eigentliche Kastenkreuz, dessen unterer Teil nicht spitz ist, sondern durch ein Brett gerade abgeschnitten wird. Auf diesem stehen geschnitzte Figuren von Maria und Johannes. Maria verschränkt die Arme vor ihrem Körper, ihre Augen sind geschlossen, Johannes hat die Hände zum Gebet gefaltet. Sie sind blau gefasst. Der Kastenhintergrund ist rot gestrichen. Der Korpus ist realistisch und detailreich ausgeführt und unterscheidet sich dadurch von den Figuren zu seinen Füßen. Über dem Querbalken mit der INRI-Tafel steht die Jahreszahl 1896 zu lesen, darunter links die Initiale "ES", rechts "AS". Beide sind schwer zu lesen.

Quelle