Wilhelm Rader
Mag. Wilhelm Rader (* 25. Juni 1958 in Gallneukirchen, Oberösterreich; † 5. Februar 2008) war Abteilungsvorstand der Abteilung 8 (Finanzverwaltung) des Magistrats der Landeshauptstadt Salzburg (Finanzdirektor).
Leben
Wilhelm Rader trat nach der Pflichtschule als Verwaltungspraktikant in den Dienst der Stadt Linz ein. Neben seiner Berufstätigkeit holte er den Mittelschulabschluss nach und studierte an der Universität Linz Betriebswirtschaftslehre. Währenddessen stieg er im Magistratsdienst vom Sachbearbeiter bis zum Leiter der Haushaltsabteilung auf.
Am 16. September 1996 wurde er zum Leiter der Abteilung 8 (Finanzverwaltung) des Salzburger Magistrats bestellt. Er war für die Budgetentwicklung der Stadt Salzburg und den erfolgreichen Kurs der Stabilisierung des Haushalts der Stadt Salzburg mitverantwortlich.
Rader fungierte auch als Finanzexperte des Österreichischen Städtebundes. Er war seit Anfang der 1990er-Jahre Mitglied der Finanzkommission des Österreichischen Städtebundes und wurde am 4. Februar 2004 zu deren Vorsitzenden-Stellvertreter gewählt. Inhaltlich befasste er sich dabei insbesondere mit finanz- und haushaltswirtschaftlichen Themen. Ein besonderes Anliegen waren ihm die Sanierung öffentlicher Haushalte sowie die Stärkung der kommunalen Finanzen. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten gehörte der Finanzausgleich, den er als beamteter FAG-Verhandler des Städtebundes bei den Finanzausgleichsgesetzen 2001, 2005 und 2008 mitgestaltete.
Neben Raders fachlichen Fähigkeiten wurden seine menschlichen Qualitäten wie Loyalität, Humor, Bescheidenheit und Kollegialität hervorgehoben.
Mit erst 49 Jahren erlag er einer langen, sehr schweren Erkrankung. Er hinterließ seine Ehefrau und eine Tochter.
Quellen
- Salzburg Krone vom 31. März 2017, S. 20 f: Zehn Jahre lang wurde eisern geschwiegen (Anna Dobler)
- Österreichische Gemeindezeitung 2008: Stadt Salzburg und Städtebund trauern um Finanzdirektor Wilhelm Rader
Vorgänger |
Finanzdirektor der Stadt Salzburg 1996 bis 2008 |
Nachfolger |