Winklhoferkreuz
Das Winklhoferkreuz ist ein Wegkreuz im Salzburger Stadtteil Maxglan.
Geschichte
Das Wegkreuz ließen 1933 Maria und Franz Winkelhofer zum Gedenken an ihren im selben Jahr infolge einer schweren Krankheit im Alter von 21 Jahren verstorbenen Sohn Johann errichtet. Die Christusfigur schnitzte der in Obertraun geborene, lange Zeit an der Holzfachschule in Hallstatt tätige Bildhauer Josef Zauner im Jahr 1932.
Beschreibung
Das 4 m hohe Wegkreuz steht an der Einmündung von der Seeauergasse in die Innsbrucker Bundesstraße. Abgegrenzt ist es durch ein feines Eisengitter und verdeckt von zwei Thujen. Das Kreuz ist nach Südosten ausgerichtet und steht auf einem Steinsockel. Die Christusfigur wird durch eine senkrecht verschalte Rückwand und einem vorne gewalmten Blechdach geschützt. Der vordere Teil des Dachgiebels wird durch Zierleisten geziert. Am Fuß des Kreuzes befindet sich eine gelb verglaste Eisenlaterne, über ihr hängt eine hochovale Tafel mit grün bemalter, barockisierender Rahmung. Die Inschrift der Tafel lautet:
"Beim Kreuz / am Weg gehst du vorbei. / Bedenk was dessen / Deutung sei. / Zieh ab den Hut / bist du ein Christ / der durch den Herrn / erlöset ist".