Ypsolopha scabrella
Ypsolopha scabrella (Phalaena (Tinea) scabrella Linné, 1761) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Ypsolophidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Y. scabrella wird bei Embacher et al. (2011) aus den Zonen II (nördliche Kalkalpen) und V (Lungau) angegeben, allerdings sind bisher nur zwei Fundorte bekannt. Es sind dies die Judenberg am Gaisberg, sowie der Steppenhang in Muhr. Die beiden Fundorte liegen in rund 750 bzw. 1250 m Höhe (Kurz & Kurz 2012). Über den Lebensraum der Art liegen keine Angaben vor, die Imagines fliegen in einer Generation von August bis Oktober.
Biologie und Gefährdung
Die Biologie von Y. scabrella in Salzburg ist unbekannt. Die Raupen fressen nach Agassiz (1996) an Weißdorn (Crataegus sp.), Apfel (Malus sp.) und gelegentlich auch an Steinmispel (Cotoneaster sp.). Eine eventuelle Gefährdung der Art in Salzburg kann mangels Daten nicht beurteilt werden.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Agassiz, D. J. L. 1996. Yponomeutidae. - In: Emmet et al.(ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 3 Yponomeutidae - Elachistidae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 542 pp.
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2012. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 05 Dezember 2012].
- ↑ siehe Phänologie