Zwerg-Hahnenfuß

Der Zwerg-Hahnenfuß (lat. Ranunculus pygmaeus) ist eine europäische Gebirgspflanze aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse.

Merkmale

Die Kronblätter der Blüte (Juli und August) des einblütigen Zwerg-Hahnenfußes sind nur 0,5 bis höchstens einen Zentimeter groß und hellgelb. Der Stängel nur ein bis drei (ausnahmsweise bis zehn) Zentimeter hoch, in der Regel liegt die Pflanze dem Boden weitgehend an. Die Grundblätter sind bis über die Mitte dreiteilig eingeschnitten. Auch diese seltene Alpenpflanze ist giftig!

Vorkommen

Der Zwerg-Hahnenfuß ist eine im Alpenraum seltene arktisch-alpine Pionierpflanze und ist dort im alpinen Bereich zu finden. Im Bundesland Salzburg kommt sie nur selten im Raum des Kratzenbergsees im Hollersbachtal auf. Kleine Vorkommen finden sich aber auch im Engadin (Schweiz) und sehr selten in Kärnten und in Tirol. Sie bevorzugt Schneetälchen, geht aber auch - besonders über Silikatgestein - in Gletscherränder und in feuchte Felsbänder.

Quelle