Kratzenbergsee


Der Kratzenbergsee auf 2 167 m ü. A. ist der größte natürliche Bergsee in den Hohen Tauern und ein Naturdenkmal.
Geografie
Er befindet sich am südlichen Ende des Hollersbachtales in der Venedigergruppe im Pinzgau. Er ist mit 24 ha der größte natürliche Bergsee im Nationalpark Hohe Tauern und im Raum der Ostalpen. Umrahmt wird der Gebirgssee eindrucksvoll von hohen Gipfeln, wie etwa dem Abreder (auch Abretter), dem Seekopf, beide knapp unter 3 000 m hoch sowie dem Kratzenberg und dem Larmkogel (beide über 3 000 m hoch). Knapp südlich unter dem Larmkogel verläuft der alpine Steig über die Larmkogelscharte zur Neuen Thüringer Hütte im Habachtal. Zwischen dem Abreder und dem Seekopf verläuft der Steig über das Sandebentörl zur Alten Prager Hütte und zum Venediger Höhenweg.
In seiner unmittelbaren Nähe liegt die Neue Fürther Hütte. Der Abfluss des Sees, der Seebach, bildet gemeinsam mit dem Hüttenbach nach deren Zusammenfluss oberhalb der Ofneralm den Hollersbach, der das Hollersbachtal entwässert.
Bilder
Kratzenbergsee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
- Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 7. November 2022)
Quellen
- Wanderkarte freytag & berndt Großvenediger Oberpinzgau, 1:50 000
- Dr. Reinhard Medicus
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).