Zygaena carniolica

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zygaena carniolica (Sphinx carniolica Zeller, 1839) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Zygaenidae (Widderchen).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Von Z. carniolica gibt es nur einen einzigen gesicherten Nachweis aus dem Land Salzburg. In der Sammlung Witt in München steckt ein Exemplar mit den Daten: 8. Juli 1953, St. Michael im Lungau, Zone V nach Embacher et al. 2011). Eine weitere Angabe vom 23. Juli 1911 aus Mauterndorf ist dagegen höchst zweifelhaft (siehe Embacher 1998). Die wärmeliebende Art war in Salzburg vermutlich nicht bodenständig, sondern wurde aus Kärnten eingeschleppt oder kam mit Windströmungen in den Lungau. Z. carniolica kommt im Osten und Süden Österreichs kaum über 900 m Höhe vor (Embacher 1998), während die tiefsten Lagen im Lungau erst bei rund 1 000 m ü. A. beginnen. Über weitere Fundumstände, wie den Lebensraum, ist vom Salzburger Fund nichts bekannt (Kurz & Kurz 2014).

Biologie und Gefährdung

Die Biologie der Art und die Entwicklungsstadien in Salzburg sind unbekannt. Ob sich die Art bei uns überhaupt entwickeln kann, ist ohnehin zweifelhaft (siehe oben). Nach Forster und Wohlfahrt (1960) fressen die Raupen an Dorycnium-, Lotus- und Onobrychis-Arten und verpuppen sich nach der Überwinterung in einem gelben, eiförmigen Kokon. Embacher (1996) betrachtet die Art in Salzburg als ausgestorben (Kategorie 0 der Roten Liste).

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Zygaena carniolica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Embacher, G. 1996. Rote Liste der Großschmetterlinge Salzburgs. 3., neu bearbeitete Auflage. - Amt der Salzburger Landesregierung, Referat 13/02. Naturschutzbeiträge 7/96: 1-43.
  • Embacher, G. 1998. Die Blutströpfchen des Landes Salzburg (Lepidoptera: Zygaenidae, Zygaeninae). - Stapfia, O.Ö. Landesmuseum Linz. 55: 85-96.
  • Forster, W. & Th. A. Wohlfahrt 1960. Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Bd. III Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). Franckh´sche Verlagshandlung, Stuttgart, 239 pp., 8 SW-Tafeln, 28 Farbtafeln.
  • Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 05 September 2014].