Zygaena minos
Zygaena minos (Sphinx minos [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Zygaenidae (Widderchen).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Z. minos ist in Salzburg nur von drei Fundstellen zwischen Vorderfager und dem Wiestal bekannt (Zone II, Nördliche Kalkalpen, nach Embacher et al. 2011). Diese Fundorte liegen in einer Höhe von 560 - 680 m ü. A.. Über den natürlichen Lebensraum der Art liegen keine Originalaufzeichnungen vor, Embacher (1998) beschreibt den Lebensraum aber als Halbtrockenrasen auf einer xerothermen, südseitigen Hanglage. Die Imagines fliegen in einer Generation von Ende Juni bis Ende Juli (Kurz & Kurz 2014), die Raupe überwintert nach Forster & Wohlfahrt (1960) zweimal.
Biologie und Gefährdung
Die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien sind in Salzburg nicht dokumentiert, die Imagines sind aber wie bei den meisten verwandten Arten tagaktiv. Die weiße, schwarz gepunktete Raupe frisst nach Forster & Wohlfahrt (1960) an der Bibernelle (Pimpinella saxifraga) und wurde auch in Salzburg an dieser Pflanze gefunden (Embacher 1998). Die Verpuppung erfolgt in einem bräunlichgelben, spindelförmigen Gespinst. Embacher (1996) stuft die Art in Salzburg als "vom Aussterben bedroht" (Kategorie 1) ein, der letzte Fund datiert aus dem Jahr 1999. Nach Embacher (1998) wurde eines der Biotope bereits mit Fichten aufgeforstet und dürfte damit mittlerweile verloren sein.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Zygaena minos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, G. 1996. Rote Liste der Großschmetterlinge Salzburgs. 3., neu bearbeitete Auflage. - Amt der Salzburger Landesregierung, Referat 13/02. Naturschutzbeiträge 7/96: 1-43.
- Embacher, G. 1998. Die Blutströpfchen des Landes Salzburg (Lepidoptera: Zygaenidae, Zygaeninae). - Stapfia, O.Ö. Landesmuseum Linz. 55: 85-96.
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Forster, W. & Th. A. Wohlfahrt 1960. Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Bd. III Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). Franckh´sche Verlagshandlung, Stuttgart, 239 pp., 8 SW-Tafeln, 28 Farbtafeln.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 24 August 2014].
- ↑ siehe Phänologie