Platytes alpinella

Platytes alpinella (Tinea alpinella Hübner, [1813]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Crambidae (Rüsselzünsler).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

P. alpinella ist in Salzburg nur aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und Ia (Stadt Salzburg, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011)) bekannt und wurde zuletzt nur noch im Weidmoos gefunden. Die Höhenverbreitung ist ebenfalls sehr gering und nur von rund 410 bis 580 m dokumentiert. Nach Slamka (1995) bewohnt die Art trockene und sandige Stellen, was sich mit einer Beobachtung aus Thalgau deckt, wo sie am Rand einer Sand- und Kiesgrube auf einer Magerwiese gefunden wurde. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr im Juli und August (Kurz & Kurz 2019).

Biologie und Gefährdung

Die Imagines sind tagaktiv (fliegend beobachtet zwischen 14 und 15 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2019). Über die sonstige Lebensweise oder die Entwicklungsstadien der Art ist aus Salzburg nichts bekannt. Die Raupen leben nach Slamka (1995) im Moos (Barbula und Tortula-Arten), sowie zwischen Gräsern. P. alpinella stellt vermutlich besondere Ansprüche an den Lebensraum, der sandig sein muss, wie die Angaben bei Slamka (1995) und die Beobachtung in Thalgau nahelegen. Da solche Biotope in Salzburg kaum vorhanden sind und überdies nur noch eine einzige Fundstelle im Land bekannt ist, muss die Art als stark gefährdet angesehen werden.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Platytes alpinella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2019. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 21 Februar 2019].
  • Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.