Paramesia gnomana
Paramesia gnomana (Phalaena gnomana Clerck, 1759) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
P. gnomana wurde in Salzburg zwar bereits in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), II (Nördliche Kalkalpen, IV (Zentralalpen und V (Lungau) nachgewiesen (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011), allerdings tritt die Art immer nur einzeln auf. Die Höhenverbreitung ist mit rund 400 - 1 900 m ü. A. für einen relativ weiten Bereich dokumentiert, über den natürlichen Lebensraum liegen aus Salzburg aber keine Informationen vor (Kurz & Kurz 2015). Razowski (2001) gibt für Mitteleuropa hier Waldränder und Gebüsche an. Dies wird auch durch Funde in anderen Bundesländern bestätigt. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr von Ende Mai bis August (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Der Flug der Falter ist sowohl am Nachmittag, als auch am Abend, nach Einbruch der Dunkelheit dokumentiert (Kurz & Kurz 2015). Weitere Daten zur Biologie sind aber aus Salzburg nicht bekannt und auch die Entwicklungsstadien wurden hier noch nicht gefunden. Nach Razowski (2001) leben die Raupen zwischen versponnenen Blättern verschiedener Pflanzen wie Quercus robur (Stieleiche), Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), Stachys (Ziest), Iris (Schwertlilie), Plantago (Wegerich), Taraxacum (Löwenzahn), aber auch Gräsern. Nach den vorliegenden Daten ist eine Gefährdung der Art in Salzburg wegen der weiten Verbreitung nicht anzunehmen.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Paramesia gnomana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 10 August 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie