Diskussion:Eduard Paul Tratz
Paul Eduard Tratz
So steht es auf der Gedenktafel. Bitte sei so lieb und mache deine Verschiebung rückgängig, bittet --Andrea (Diskussion) 23:59, 24. Mär. 2014 (CET) Bzw. gib eine Quelle für deine Begründung an: Wie kommt es zu der Namensänderung? In den Quellen steht nichts darüber zu finden, ebenso wenig auf der Gedenktafel selbst.
Gedenktafeln können sich irren, wie u.a. das Beispiel von Salome Alt zeigt, meint --Andrea (Diskussion) 00:06, 25. Mär. 2014 (CET)
- Schau dir die Quellennachweise an - alle schreiben sie Eduard Paul Tratz, somit irrt sich die Tafel ... meint Peter (Diskussion) 07:51, 25. Mär. 2014 (CET)
- ich habs ja eh oben eingefügt, aber der hr tratz ist einfach als EDUARD PAUL bekannt, hat als EDUARD PAUL veröffentlicht, wird als EDUARD PAUL überall erwähnt und heißt daher in erster linie einmal EDUARD PAUL. ein besseres argument als seine eigenen veröffentlichungen gibts wohl nicht, meint mecl67 (Diskussion) 08:02, 25. Mär. 2014 (CET)
Bezogen auf die Gedenktafel: Errare humanum est. ;)
Das Bild von der Tafel kann ich so im Artikel stehen lassen ? Eventuell mit Anmerkungen oder, nicht dass sich jemand wundert, ob Eduard Paul oder Paul Eduard, nun die korrekte Form ist, meint herzlichst, euch beiden einen schönen Tag wünschend --Andrea (Diskussion) 11:44, 25. Mär. 2014 (CET)
Ehrenbürgerschaft
"Die Stadt Salzburg folgte im Dezember. Zwar sei die Ehrenbürgerschaft mit dem Tod von Paul Eduard Tratz rechtlich abgelaufen, hieß es. Der Gemeinderat setzte dennoch ein Zeichen und widerrief die Ehrenbürgerschaft." - Quelle: http://salzburg.orf.at/news/stories/2697891/
Eigentlich müsste doch die Ehrenbürgerschaft mit dem Tod des Herrn Tratz abgelaufen sein. Somit ist die nachträgliche Aberkennung überflüssig. Oder bin ich da auf dem Holzweg, wundert sich --Andrea (Diskussion) 23:06, 4. Mär. 2015 (CET)