Diskussion:Montessori Volksschule Nonntal
Verortung: rechts - links - von welchem Standort aus?
(siehe: alle Angaben im Artikel)
- Adresse = Nonntaler Hauptstraße Nr. 3 (= Standort), rechts davon ist Nr. 5, links davon ist Nr. 1
- Bild = detto
Anm: eine präzisere Verortung als nach "Standort"="Adresse" und den "Himmelsrichtungen" kenne ich nicht.
- Rechts - links kennt der Geografie nicht (schmunzel), nur Norden, Süden ... (die Innviertler darüber hinaus noch entabei und drentabei) meint Peter (Diskussion) 09:58, 29. Okt. 2015 (CET)
Gründerzeit oder Historismus?
(beachte: Text im Artikel = Gründerzeit "bzw" Historismus. Es handelt sich nicht um zwei unterschiedliche Baustil-Epochen, sondern um ein und dieselbe (=ibidem), für die sich jedoch zwei Begriffe eingebürgert haben. In Österreich gebräuchlich(er) und im SALZBURGWIKI als Artikel vorhanden ist der Begriff Gründerzeit; deshalb habe ich ihn auch wiederverwendet. Im deutschen Sprachraum mehr gebrächlich ist der Begriff Historismus. Ich persönlich finde den Begriff "Historismus" viel aussagekräftiger, weil eben eine historisierende Bauweise, mit einer Mischung aus den Stilen: Klassik (griechisch, römisch), Romanik, Renaissance, Gotik, Barock, Rokoko. Deshalb habe ich ihn auch im Artikel verwendet und den Zusatz "bzw." gemacht.
Jetzt habe ich wegen einem Wort fast einen ganzen Artikel über die Entwicklung der Baugeschichte in Europa geschrieben.
Ich hoffe, Du hast beim Vergleich mit der Vorgängerversion und dem Lesen der Baugeschichte (meiner Bildinterpretation) bemerkt, dass ich "im Stil sicher bin", uzw. bis ins Detail erläutert Dir aber dennoch gerne Anonymer Nutzer 09:48, 29. Okt. 2015 (CET)
- Wenn Gründerzeit und Historismus ein und dasselbe sind, bleiben wir bei Gründerzeit - wir sind ja Salzburger! Es bedarf also keinen eigenen Artikel für Historismus - ich werde einen entsprechenden Link einfügen meint Peter (Diskussion) 10:00, 29. Okt. 2015 (CET)