Diskussion:Rainer von Österreich

Aktive Diskussionen

Artikelname

Hallo warum der Titel Rainer der Jüngere Sein Name ist doch Rainer Ferdinand von Österreich. der Artikel von Mozart heißt doch auch nicht Wolfgang Amadäus sondern Wolfgang Amadeus Mozart ;-) --K@rl 16:41, 30. Sep. 2013 (CEST)

hat Andrea so bestimmt - ich kenn mich den Habsburgern nicht so aus meint Peter (Diskussion) 17:19, 30. Sep. 2013 (CEST)

Gute Anmerkung, lieber Karl. Der Artikel wird entsprechend verschoben, meint herzlichst --Andrea (Diskussion) 20:34, 30. Sep. 2013 (CEST)

Das ist aber nur die halbe Miete, denn Mozart wird auch nicht unter Wolfgang Amadeus geführt sondern unter Wolfgang Amadeus Mozart also das von Österreich habe ich schon noch gemeint, denn von Spanien oder wo auch immer war er ja auch nicht ;-) --K@rl 16:08, 1. Okt. 2013 (CEST)

Die anderen Erzherzöge stehen ja auch nur unter ihren Namen hier, das passt schon. Wer lesen kann, weiß ja wer Rainer Ferdinand ist/war und welchen Bezug er zu Salzburg aufweist, vgl. auch Joseph Ferdinand, meint herzlichst --Andrea (Diskussion) 19:10, 1. Okt. 2013 (CEST)

Ist ja logisch: Rainer Ferdinand war doch ein Verwandter von Joseph Ferdinand! --Remora (Diskussion) 08:38, 4. Okt. 2013 (CEST);-)

Ja, allerdings nur sehr entfernt verwandt. Wie, das kann ich ja recherchieren und - wenn nötig - in die jeweiligen Artikel einbauen, meint, herzlichst --Andrea (Diskussion) 10:43, 4. Okt. 2013 (CEST)

Dann frage ich nochmals: Warm steht dann der Wolfgang Amadeus mit vollem Namen da. Es gibt da auch nur einen - oder unter Erzherzog Rainer Ferdinand - --K@rl 10:55, 4. Okt. 2013 (CEST)
Wie sie miteinander verwandt waren, muss ich nicht genau wissen. Aber ich bin mir sicher, dass Rainer Ferdinand und Joseph Ferdinand auch mit Franz Ferdinand verwandt waren! --Remora (Diskussion) 19:57, 4. Okt. 2013 (CEST) :-)

Der Titel gehört weg, weil Peter das so festgelegt hat. Das Lemma muss einheitlich sein, da gebe ich ihm recht. Also sind alle Adeligen nur unter den Namen, nicht mit den Titeln hier gelistet. Viele herzliche Grüße --Andrea (Diskussion) 15:22, 4. Okt. 2013 (CEST)

@Remora Auch hier: Entfernt verwandt sind alle drei Herren. Ich muss bloß noch recherchieren wie. Doch ich mach's, versprochen. Viele herzliche Grüße --Andrea (Diskussion) 20:44, 4. Okt. 2013 (CEST)

Rainer Ferdinand war der Onkel 3. Grades (Cousin des Großvaters) von Franz Ferdinand. Gemeinsame Vorfahren sind u.a. (es gibt sicher noch weitere): Kaiser Leopold II. und seine Gattin Maria Ludovika. Weitere Generationen wie folgt:

1) Franz und Maria Theresia von Neapel-Sizilien (2. Gattin)

1a Franz Karl (11 weitere Kinder) und Sophie von Bayern

1aa) Karl Ludwig (5 weitere Kinder) und Maria Annunziata (2. Gattin)

1aaa) Franz Ferdinand (3 weitere Kinder) und Sophie Chotek

1) Rainer der ältere und Elisabeth von Savoyen

1a) Rainer der jüngere/Rainer Ferdinand und Maria Karolina von Österreich

Alles klar ?

Franz und Rainer der ältere waren Brüder. Rainer der jüngere/Rainer Ferdinand und Franz Karl waren direkte Cousins 1. Grades.

Die Lebensdaten habe ich weggelassen, das wäre sonst zu kompliziert geworden.

Viele herzliche Grüße --Andrea (Diskussion) 00:14, 5. Okt. 2013 (CEST)

ehm, ich hab' gar nichts festgelegt. Ich habe mich, ausnahmsweise, an wikipedia.de angelehnt, die "Kaiser", "König", "Erzherzog" usw. im Artikelnamen weglassen, wohl um dem Problem aus dem Weg zu gehen, was macht man bei einem ehemaligen König, der Kaiser wurde u.ä. Aber gegen notwendige, unterscheidende Zusätze finde ich nichts einzuwenden. Das Thema zeigt aber wieder, wie weit wir uns von einem "SALZBURGWIKI" entfernen, wenn wir jetzt die Habsburger und deren Verbandelungen hier aufzeichnen. Das scheint mir nicht die Aufgabe eines regionalen Wikis zu sein meint freundlich sich ansonsten gerne aus der Sache heraushaltender Peter (Diskussion) 11:29, 5. Okt. 2013 (CEST)

@Peter

Es geht mir hier in der Diskussion lediglich um den Verwandtschaftsgrad (bzw. die Darstellung desselbigen) zwischen Rainer Ferdinand und Franz Ferdinand. Remora wollte das wissen (siehe Beitrag oben).

Laut meinen Recherchen sind jetzt alle Artikel über die Habsburger mit Bezug zu Salzburg (geboren und/oder gestorben, gelebt) abgeschlossen und ich kann mich nun wieder wichtigeren Themen z. B. der Suche der Stolpersteine (10 sind es noch) und den Straßenartikeln Hallein widmen, verspricht herzlichst --Andrea (Diskussion) 23:35, 5. Okt. 2013 (CEST)

zurück zum Anfang: Warum Rainer Ferdinand, aber Elisabeth von Österreich und nicht einfach nur Elisabeth oder Sissi? wo ist da die Einheitlichkeit --K@rl 17:19, 12. Okt. 2013 (CEST)

So ist es ... − und man soll Personen nicht alles (Titel, "Familiennamen", ...) wegnehmen ... --Remora (Diskussion) 19:32, 12. Okt. 2013 (CEST)
Zurück zur Seite „Rainer von Österreich“.