Diskussion:Schloss Mönchstein
Aktive Diskussionen
Villa, Schloss oder Schlösschen?
Der Name "Schloss Mönchstein" stammt aus der Zeit deutlich nach 1800. Vorher gab es diesen Namen an diesem Ort nicht. Der Begriff ist daher hier irreführend. Das heutige Schloss ist im Wesentlichen (irgend ein kleiner nicht mehr sichtbarer Mauerrest mag älter sein, das ist aber m.E. ungeklärt) kein Gebäude mit erkennbarer aus fürsterzbischöflicher Zeit stammender Bausubstanz.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 12:19, 31. Dez. 2018 (UTC)
- Wie in der im Artikel angeführten Quelle Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 16. August 1905, Seite 8, zu lesen ist, nannte man es "Schlößchen Mönchstein (Villa Leitner am Mönchsberg)". Bereits 1892 findet sich diese Bezeichnung in einem Inserat (siehe hier). Wie eine Suche in ANNO zeigt, wurde die Bezeichnung "Schloss Mönchstein" jedenfalls ab den 1920er-Jahren verwendet.
- Aus diesen Gründen meine ich, sollten wir die Bezeichnung "Schloss" beibehalten. Schon alleine aus dem "Notstand" heraus, wie sollten wir es anders nennen und es ja auch die Bezeichnung "Hotel Schloss Mönchstein" gibt. Das würde jetzt aber die Leser wirklich verwirren, würden wir es z. B. Villa Mönchstein umtaufen meint --Peter (Diskussion) 10:48, 2. Jan. 2019 (UTC)--Peter (Diskussion) 10:48, 2. Jan. 2019 (UTC)
- Natürlich nennt sich das Gebäude völlig zu Recht Schloss Mönchstein. Einfach deshalb weil der Name über 100 Jahre alt ist und auch deshalb weil wir Eigennamen zu akzeptieren haben und weil andere Namen nicht zur Verfügung stehen. Daran wollte ich nicht rütteln. Ich wolle nur klarstellen, dass eine bedeutsame Bausubstanz dort nicht mehr zu erkennen ist. Am ehesten könnte noch die direkte nordöstliche Ecke des Gebäudes bis 2 m über dem Felsen historisch alt sein. Auch diese Mauer in der Länge von jeweils ca. 2 m ist aber heute gegenüber dem früheren Zustand viel stärker und stabiler als die Mauer des seinerzeitigen Schlösschens. Da sind heute auch ganz andere Belastungen gegeben (!). Selbst diese Mauer ist insgesamt daher nicht "alt". (Da dürfte vermutlich auch Beton im Spiel sein). Auch im Inneren ist eine historische Struktur nicht mehr zu erkennen, sondern stammt zur Gänze aus dem 20. Jahrhundert.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 11:12, 2. Jan. 2019 (UTC)