Griesmühlen Eisenräder

Die Griesmühlen Eisenräder sind eine Erinnerungsstätte in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau .

Geschichte

Das Gebäude war ursprünglich eine kleine Ölstampfe und wurde nach 1700 errichtet. 1908 wurde es von Franz Schoosleitner zu einem Spaltwerk und einer Kunstmühle umgebaut. Der Mühlenbetrieb endete 1976, der Sägebetrieb wurde 1995 aufgegeben. 1998 wurden die Räderals Dekoration und Erinnerung an die Wirtschaftsgeschichte des Gebäudes an der Westseite aufgestellt.

Beschreibung

Die vor der Westseite der ehemaligen 'Griesmühle und Saag' auf einer schmalen Betonmauer aufgestellten Eisenräder sind Reste der ehemaligen Anlage. Das größere, halbierte Rad hat einen Durchmesser von 240 cm und ist auf zwei Mauern aufgestellt. Das kleinere Rad hat einen Durchmesser von 39cm.

Quelle