Hofmarschall
Hofmarschall war der oberste Verwaltungsbeamte des Salzburger Fürstenhofes.
Hofmarschalle
...
- 1409 bis 1413: August Silberberger
- um 1450: Rudolf Trauner
- 1464: Christoph Trawner, Pfleger auf Haunsperg
...
- um 1730: Ferdinand Friedrich Graf von Seeau
- um 1765: Ferdinand Graf von Seeau, geheimer Rat
Obersthofmarschalle
Oberhofmarschall war der Titel des obersten Verwaltungsbeamten an großen Fürsten- oder Herzogshöfen, unter dem dann ein (sehr selten mehrere) Hofmarschalle arbeiteten. Solch große Fürstenhöfe gab es etwa am bayrischen Hof. In Salzburg ist der Begriff eines Obersthofmarstalles bekannt, der als Hofmarschall auch gerichtliche Aufgaben für die Hofangestellten besaß.
- Jakob Hannibal von Raitenau (Bruder des Fürsterzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau) ein hochfürstlicher Obersthofmarschall.
Quellen
- Einträge im SALZBURGWIKI
- ANNO, Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 1938, Seite 116ff: Hofmarschalldiarium 1751–1763