Incurvaria oehlmanniella
Incurvaria oehlmanniella (Tinea oehlmanniella Hübner, 1796) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Incurvariidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Eine der am weitesten verbreiteten und am häufigsten nachgewiesenen Arten aus der Familie Incurvariidae im Land Salzburg ist I. oehlmanniella. Die Art wurde besonders in lichten, laubdominierten Gehölzen vom Flachland bis in die montane Zone (Höhenverbreitung nach Kurz et al. 2010: 400 - 1150 m) nachgewiesen und ist aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg), II (Kalkalpen), III (Schieferalpen) und IV (Zentralalpen) bekannt (Embacher et al. 2011, sowie unveröffentlichte Funde). Die Imagines fliegen je nach der Höhenlage von Juni bis August.
Biologie und Gefährdung
I. oehlmanniella ist in Salzburg ungefährdet, auch wenn sie immer nur einzeln gefunden wurde. Sie scheint aber keine großen Ansprüche an den Lebensraum zu stellen und ist offensichtlich auch klimatisch gesehen eher tolerant. Die Raupen minieren jung in den Blättern verschiedener Laubgehölze, später leben sie in einem aus Blattstücken gefertigten Sack am Boden.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A., M. E. Kurz & H. C. Zeller-Lukashort 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 21 April 2010].
- ↑ siehe Phänologie