Johann Vilsecker
Hofrat Mag. iur. Johann Vilsecker (* 21. November 1957 in St. Gilgen) ist ein leitender Beamter des Landes Salzburg.
Leben
Vilsecker absolvierte die zweijährige Büro- und Verwaltungsschule. Danach war er in der Privatwirtschaft als kaufmännischer Angestellter tätig, zuletzt als Abteilungsleiter (Merkur-Markt).
Im April 1978 wurde er in den Salzburger Landesdienst aufgenommen. 1986 holte als Externist die Matura an der Handelsakademie nach, studierte anschließend neben seiner beruflichen Tätigkeit Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg und wurde 1996 zum Magister graduiert.
Von 1998 bis 2000 war er als Fachreferent für die Gemeinnützigenaufsicht tätig. Im April 2000 trat er die Leitung des Referats für die Objektförderung und Gemeinnützigenaufsicht in der Wohnbauabteilung des Landes an.
Er hat die Salzburger Wohnbauförderung durch seinen unermüdlichen und fachlich versierten Einsatz auf Dauer geprägt. So hat er maßgeblich die EDV-mäßige Abwicklung der Wohnbauförderung mit initiiert und den Landeswohnbaufonds, der über Salzburgs Grenzen hinaus große Anerkennung fand, entwickelt.
Als Geschäftsführer des Landeswohnbaufonds wurde er im Herbst 2012 durch Dr. Martina Hemala ersetzt.[1]
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz,
- 5. Mai 1998: Zwei neue Referatsleiter und ein Fachreferent bestellt. Landesamtsdirektor Marckhgott überreichte die Bestellungsdekrete
- 5. April 2000: Bestellungsdekrete für Leitungsfunktionen überreicht. Neue Fachabteilungen für Präsidialangelegenheiten und Wissenschaft / Nachfolgen beim Wohnbau und in der Verkehrsplanung
- 14. Juni 2012: Elf Landesbedienstete mit Berufstiteln ausgezeichnet
- ↑ Artikel Martina Hemala