1957

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  19. Jahrhundert |  20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
 |  1920er |  1930er |  1940er |  1950er | 1960er | 1970er | 1980er |
◄◄ |   |  1953 |  1954 |  1955 |  1956 |  1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1957:

Ereignisse

In diesem Jahr
Personalia
... wird Franz Winkler Pfarrer in St. Ulrich am Pillersee
... wird Franz Moßhammer Ehrenbürger von Bischofshofen
... übernimmt Christine Getzinger die Leitung des Kirchenchors Elixhausen
... wird Fritz Klingenbeck Intendant des Salzburger Landestheaters
... inszeniert Otto Schenk seine erste Oper, "Die Zauberflöte", am Landestheater in Salzburg
... wird Wolfgang Huber zum Priester geweiht
... richtet das Lehrerehepaar Sepp und Ottilie Aigner im ersten Stock des Schulhauses in Arnsdorf - also in ihrer Dienstwohnung - ein Stille Nacht Museum ein
... wird Friedrich Hillebrand Motorrad-Beiwagenweltmeister
... gewinnt Anton Mark das Arlberg-Kandahar Rennen
... wird der Halleiner Motorradfahrer Erwin Lechner österreichischer Motorradstaatsmeister in der Klasse bis 125 cm³
... wird Franz Moßhammer Ehrenbürger von Bischofshofen
Sonstige Ereignisse
... wird das Wandbild Wagnerbauer in Asten (Lamprechtshausen) gemalt
... wird das Denkmal für Sylvester Wagner in Henndorf am Wallersee errichtet
... wird das Kaiserschützendenkmal in Elsbethen errichtet
... entstehen die Sgraffiti am Lehener Hort
... entsteht der Christophorus aus Bandeisen in der Elisabeth-Vorstadt
... wird beim Wagnerbauer ein Wandbild gemalt
... wird die Auferstehungskirche in Zell am See erbaut
... werden die Austrian Airlines gegründet
... wird das Ursulinenkloster und das angeschlossene Privatgymnasium St. Ursula aus der Stadt nach Glasenbach verlegt
... wird in Kleßheim eine Zweigstelle der Salzburger Hotelfachschule in Bad Hofgastein gegründet
... fusioniert der USK Danubia Salzburg mit dem UFC Salzburg, der seither unter dem Namen UFC Salzburg-Danubia spielt
... wird die Zwölferhorn-Seilbahn in St. Gilgen eröffnet
... steigt der SV Austria Salzburg aus der Staatsliga ab
... wird der Salzburger Motorradrennfahrer Helmut Volzwinkler OSK-Pokalsieger der Wertungsfahrer in der Klasse bis 350 cm³
... bildet sich aus der Landjugendgruppe Zederhaus der Singkreis Zederhaus
... wird in Salzburg-Maxglan das Aiglhofkino mit 715 Sitzplätzen eröffnet
Jänner
21. Jänner: wird der Lions Club Zell am See gechartert
22. Jänner: Dr. Martin Fuchs und Dr. Albert Reitter werden zu Ehrenmitgliedern des Kuratoriums der Internationalen Stiftung Mozarteum ernannt
Februar
10. Februar: findet am Zeller See das Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See als 5. Dr.-Porsche-Gedächtnis-Skijöring auf verlängerter Strecke von 1 250 Metern statt und 5 000 Zuschauer erlebten wieder spannende Rennen
16. Februar: Gründung des TSV Unken
März
24. März: kommt es zur Unterzeichnung des Münchner Abkommens, einer Novellierung der Salinenkonvention, in der das unwiderrufliche Eigentumsrecht Bayerns an den Saalforsten anerkannt wurde
April
1. April: Gründung des Salzburger Bildungswerkes, Zweigstelle Neumarkt
4. April: wird die USK Gneis gegründet
20. April: wird die Sonnenalmbahn eröffnet
22. April: Otto Brandlmeier wird in der Stadt Salzburg zum Priester geweiht
Mai
5. Mai: findet die Bundespräsidentenwahl statt, Adolf Schärf wird Bundespräsident
14. Mai: wird das Bildungswerk Henndorf gegründet
15. Mai: beginnt Siegfried Waslberger in Hallein mit dem Marsch nach Wien auf seinen Händen
22. Mai: verstärkt der weltbeste Basketballer, Bob Cousy, den UBBC Salzburg im Basketball-Städtekampf Salzburg gegen Wien
31. Mai: der spätere Landeshauptmann-Stellvertreter Karl Steinocher wird Bundesrat der SPÖ
Juni
In diesem Monat
... wird das Thalgauer Bildungswerk unter der Leitung von Balthasar Iglhauser eröffnet
9. Juni: Marcus Schmuck, Fritz Wintersteller und Kurt Diemberger gelingt gemeinsam mit dem Tiroler Hermann Buhl die Erstbesteigung des Broad Peak (8 047 m ü. A.)
20. Juni: über einen Teil des Pinzgaus geht ein schweres Unwetter nieder, das vor allem im Raum Taxenbach-Kaprun große Schäden anrichtet
22. Juni: im Kursaal im Badgastein findet der 2. Salzburger Landesfremdenverkehrstag statt
29. Juni: wird der Gründer des Salzburger Studentenwerks, Anton Zottl, zum Priester geweiht
30. Juni: die Zwölferhorn-Seilbahn, die bis zu ihrer Betriebseinstellung am 31. Dezember 2019 die letzte in Betrieb befindliche Zweiseilbahn nach dem System Girak war, geht in Betrieb
Juli
2. Juli: die KPÖ Zeitung Salzburger Tagblatt wird erstmals im Wiener Globus-Verlag gedruckt
14. Juli: werden Franz Guggenberger, Johann Werner Mödlhammer, Josef Raninger und Franz Krispler zu Priestern geweiht
15. Juli: wird mit dem 16-stöckigen Hotel Europa das bis heute höchste Haus Salzburgs eröffnet
29. Juli: gastieren die Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan erstmals bei den Salzburger Festspielen
August
1. August: der alternative Ostast der Obuslinie A nach Langwied wird eröffnet
15. August: findet das Gaisbergrennen erstmals als "Großer Bergpreis von Österreich" statt
25. August: erreicht Siegfried Waslberger aus Hallein auf seinen Händen gehend nach 327 Kilometern Schloss Schönbrunn in Wien
September
1. September: wird die Mittelschule Neukirchen am Großvenediger eine eigenständige Hauptschule
15. September: erhält die Volksschule in Hütten in Leogang ein neues Schulgebäude
26. September: wird Adolf Schärf Ehrenbürger der Stadt Hallein
30. September: letzte Fahrt der Salzkammergut-Lokalbahn
Oktober
6. Oktober: findet die Einweihung der neuen Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg statt
13. Oktober: wird Karl Steinlechner Pfarrer von Elixhausen
22. Oktober: wird per Erlass die Hauptschule Strobl als Expositur der Hauptschule Seekirchen errichtet
November
18. November:
... beginnt Heinrich Salfenauers politische Karriere in der Stadt Salzburg mit seiner Wahl zum Stadtrat
... wird Alfred Bäck Bürgermeister der Stadt Salzburg
21. November: beginnt der dreitägige Bundesparteitag der SPÖ im Salzburger Kongresshaus
Dezember
7. Dezember: wird Josef Königswieser Ehrenbürger von Elixhausen
18. Dezember: Karl Heinrich Waggerl wird auf Antrag des Bad Gasteiner Vizebürgermeisters Heinrich von Zimburg anlässlich seines 60. Geburtstags als erstem in der Zweiten Republik die Ehrenbürgerschaft des Ortes verliehen
20. Dezember: erfolgt die Grundsteinlegung für den Bau der Hauptschule Strobl
31. Dezember: anlässlich des 150. Geburtstages des Henndorfer Mundartdichters Sylvester Wagner wird in Henndorf ein Denkmal für Sylvester Wagner enthüllt

Geboren

In diesem Jahr
... Ernst Pfeffer, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Neukirchen
... Peter Rupitsch in Lienz, Direktor des Nationalparks Hohe Tauern
... Wolfdietrich Braz, Direktor der Technischen Neuen Mittelschule P40
... Erwin Stangassinger, Geschäftsführer bei den Dorfgasteiner Bergbahnen
... Bernd Hüsers, Trauerredner
... Leopold Federmair, Autor, Essayist und Literaturkritiker
... Andreas Wimmer, Bürgermeister von Kuchl
... Franz Dollinger, Raumplanungsfachmann des Landes Salzburg
... Erwin Stangassinger, Geschäftsführer der Dorfgasteiner Bergbahnen
... Theresa Liegle, AHS-Lehrerin (Englisch und Französisch), Hobby-Musikerin und ehemalige Gemeinderätin der Stadt Salzburg
... Viktor Brojatsch, Geschäftsführer der Sachverständigenkommission für die Altstadterhaltung in Salzburg
... Victoria Mars, Aufsichtsratsvorsitzende des Salzburg Global Seminars
... Peter Franz Kramml, Historiker
... Heribert Jäger , Priester
Jänner
14. Jänner: Veronika Moldan, Direktorin der Neuen Volksschule St. Johann im Pongau
17. Jänner: Ferdinand Gugenberger, Präsident des Salzburger Leichtathletikverbands
18. Jänner: Valentin König, Bürgermeister von Thomatal
Februar
4. Februar: Erwin Resch, Skirennläufer
14. Februar: Georg Bachler, Direktor der Neuen Mittelschule Abtenau
15. Februar: Heide Maria Eder, Direktorin der Volksschule Hallein-Neualm
20. Februar: Wolfgang Kauer in Linz, Oberösterreich, Schriftsteller und Lehrer
21. Februar: Friedrich Rigele, Hotelier in Obertauern und ehemaliger Bürgermeister (ÖVP) der Lungauer Gemeinde Tweng
März
17. März: Walter Mayer, Langläufer und Langlauftrainer
18. März:
... Roland Adrowitzer in Hallein, Fernsehjournalist
... Andrea Stifter in Neukirchen am Großvenediger, KommR, gelernte Touristikkauffrau und Vizepräsidentin in der Wirtschaftskammer
19. März: Rudolf Zrost, Salzburger Unternehmer
24. März: Kurt Feuersinger, Fußballspieler
April
2. April: Hermann Oettl junior in der Stadt Salzburg, Orgelbauer und Tischler
25. April: Norbert Lublasser, Redakteur der Salzburger Nachrichten
26. April: Klemens Vereno in der Stadt Salzburg, Komponist und Lehrer am Mozarteum
28. April: Walter Brabenetz, Direktor der Polytechnischen Schule Abtenau
Mai
12. Mai: Margarete Fletschberger, ehemalige Direktorin der Volksschule Adnet
17. Mai: Günter Ebetshuber, Zahntechnikermeister, Tontaubenschütze und ehemaliger Salzburger Gemeinderat der Stadt Salzburg
Juni
4. Juni: Josef Dengg, Bürgermeister von St. Johann im Pongau
8. Juni: Hermann Kaufmann in Zell am See, Pinzgau, Bürgermeister der Stadt Zell am See
11. Juni: Georg Mayrhofer, Geschäftsführer der Oberndorfer Firma Georg Mayrhofer GmbH Co KG
13. Juni: Christine Schober, Hochschullehrende an der Salzburger Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig und ehemalige Direktorin der Volksschule Faistenau
19. Juni: Ursula Hinterseer, Volksschuldirektorin, ehemalige Sportfechterin und Sportfunktionärin
24. Juni: Helga Eder, Direktorin der Volksschule Annaberg
29. Juni: Konnie Aistleitner, Chefredakteur der Salzburger Volkszeitung
Juli
4. Juli: Peter Bogensperger, Bürgermeister von Weißpriach
18. Juli:
... Berthold Schmid, Redakteur (Salzburg – Lokales) der Salzburger Nachrichten
... Wolfgang Hackenbuchner, Notar
19. Juli: Franz Eßl, Nationalratsabgeordneter aus Tamsweg
29. Juli: Ulrich Tukur, Sänger und Schauspieler
August
3. August: Waltraud Listberger, Direktorin der Volksschule in Altenmarkt im Pongau
7. August: Anton Derigo, Ing., Leiter eines Planungsbüros für Haustechnik in Mauterndorf, Bezirksfischermeister und Kommissär der Vereinigten zu Tamsweg
8. August: Ingrid Schranz, Direktorin der Volksschule Wals-Viehhausen
12. August: Wolfram Paulus junior in Großarl, Filmregisseur und Drehbuchautor
24. August: Elisabeth Hölzl, Vizepräsidentin der Salzburger Landwirtschaftskammer
25. August: Leopold Federmair in Wels, Autor, Essayist, Literaturkritiker
30. August: Doris Seyss-Inquart, Direktorin der Volksschule Obereching
September
27. September:
... Peter Sellars, Regisseur
... Veronika Vereno in Salzburg, Künstlerin
Oktober
6. Oktober: Josef Schrofner, Obmann des UEV Thalgau, Oberleutnant der Historischen Schützenkompanie Thalgau
10. Oktober: Bernhard Hittenberger, Leiter des Referats Sozialmedizinischer Dienst, Abteilung 3, Land Salzburg
24. Oktober: Walter Pfaller, ehemaliger Behindertensportler und Geschäftsführer der Landessportorganisation
November
22. November: Brigitte Rohrmoser, Direktorin der Volksschule Hüttschlag und langjährige Gemeindevertreterin
Dezember
In diesem Monat
... Friedrich Eberl, Direktor der Volksschule Aigen
2. Dezember: Christian Stöckl, ÖVP-Politiker und Bürgermeister von Hallein
5. Dezember: Ingrid Hagenstein, Chefredakteurin der Zeitschrift "Natur & Land"
7. Dezember: Karin Rehn-Kaufmann, Chefin der Leica-Galerie in Salzburg
14. Dezember: Marcella Prunbauer-Glaser, Rechtsanwältin in Wien und Vizepräsidentin des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages
17. Dezember: Johann Schorn, ehemaliger Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle St. Koloman
31. Dezember: Hermann Kupfner, Segler

Gestorben

In diesem Jahr
... Georg Jung, Maler und Schriftsteller
... Michael Gundringer, Heimatdichter aus Oberndorf bei Salzburg
Jänner
16. Jänner: Arturo Toscanini in New York, Vereinigte Staaten von Amerika, Dirigent
Februar
24. Februar: Konrad Lindenthaler in der Stadt Salzburg, Regierungsrat, Professor, Volksschullehrer und Bezirksschulinspektor für Salzburg und Hallein
März
9. März: Simon Leobacher in Seeham, Gastwirt und Metzger in Seeham
10. März: Iphigenia Steingruber, eine Barmherzige Schwester und Schulleiterin der Pinzgauer Volksschule Bruck an der Großglocknerstraße
12. März: Franz Hochleitner in Villach, Kärnten, ein Mitglied aus der Familie Hochleitner, Oberlehrer und Schulleiter der Pinzgauer Volksschule Wiesern in Saalbach-Hinterglemm
April
1. April: Kurt Walter senior, Gründer und langjähriger Leiter des Verlags "Das Bergland-Buch"
11. April: Richard Dangl in Salzburg-Aigen, Dr. med., in der Zwischenkriegszeit Direktor der Salzburger Landesheilanstalt
Mai
8. Mai: Paul Peer in Hallwang, Bürgermeister von Hallwang
15. Mai: Luise Langer in Salzburg, Volksschullehrerin und Leiterin der Salzburger Mädchen-Volksschule St. Andrä
Juni
25. Juni: Valentin Hatheyer in Tamsweg, Priester und Heimatforscher
27. Juni: Alois Wagenbichler in Baden bei Wien, Dr. med., Arzt und Politiker der Christlichsozialen Partei, unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter und Mitglied der Heimwehr
Juli
19. Juli: Erika Giovanna Klien, Künstlerin
August
2. August: Josef Knapp, Gastwirt und Bürgermeister der Marktgemeinde Großarl
24. August: Friedrich Hillebrand in Bilbao, Spanien, Beiwagen-Motorrad-Weltmeister
September
9. September: Emil Rameau, Schauspieler
30. September: Johann Forcher in Werfenweng, Hüttenwirt
Oktober
28. Oktober: Ferdinand Auer in Krispl, Unterascherbauer und Bürgermeister der Tennengauer Gemeinde Krispl
November
30. November: Josef Braun , Direktor der Hauptschule Franz-Josef-Kai in der Stadt Salzburg
Dezember
5. Dezember: Georg Jung in Wien, Maler und Schriftsteller
6. Dezember: Theodor Werner, Musikforscher, Sänger und Komponist
7. Dezember: Johann Klier junior in Oberndorf, Kirchenmusiker, Komponist und Schulleiter der Volksschule Michaelbeuern und der Volksschule Lamprechtshausen

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1957 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1957"