Wo in Gelb "Hammerauer Straße" steht, befindet sich rechts unterhalb Obermoos.

Obermoos ist ein Teil des Salzburger Stadtteils Leopoldskroner Moos.

Beschreibung

Wie der Name schon hinweist, befindet sich Obermoos entlang des südlichen Teils der Moosstraße. Es beginnt im Norden etwa bei der Einmündung der Hammerauer Straße von Westen und reicht im Süden bis zur Stadtgrenze zur Marktgemeinde Grödig, Ortsteil Glanegg, der bei der Tauern Autobahn beginnt.

Es umfasst nur jeweils einen schmalen Streifen links und rechts der Moosstraße.

Lehrbauhof

Hier im Süden der Stadt Salzburg liegt hier nahe der Tauern Autobahn der Lehrbauhof. Seit 1992 sind die Salzburger Festspiele im Sommer zu Gast an diesem Ort: Proben und Aufführungen finden seither an diesem Ausbildungsort des Baugewerbes statt. Der Lehrbauhof wurde damit zu einem Zentrum der Begegnung von handwerklicher Ausbildung und der Kultur, eine Idee, die der einstige künstlerische Leiter der Festspiele, Gérard Mortier, mit initiierte. Der Lehrbauhof besteht aus einem langen Trakt für die Lehrfächer Theorie, Lehre und Verwaltung und einem parallelen zweigeschossigen Verbindungs- und Verteilungsgang mit angeschlossenen Werkshallen. Der moosstraßenseitige Haupttrakt besteht aus der Eingangshalle, einer großen Werkhalle und einem Werkhof.

Das Karls-Moosbad

In Obermoos wurde um 1850 ebenfalls ein Moorbad errichtet: das Karls-Moosbad (vormals Hafner). Leider konnte man bisher nichts Näheres über die Geschichte dieses vergleichsweise abgelegenen Bades erfahren. Das Bad war jedenfalls nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr in Betrieb.

Quelle