Pammene germmana
Pammene germmana (Tortrix germmana Hübner, [1793]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
P. germmana ist bisher nur durch zwei Angaben für Salzburg belegt, und zwar aus Liefering (Stadt Salzburg, Zone I nach Embacher et al. 2011) und Thalgau (Zone II, Nördliche Kalkalpen). Die beiden Fundorte liegen in rund 410, bzw. 590 m Höhe, wobei aus Thalgau ein Waldrandstreifen entlang eines Bächleins als Lebensraum dokumentiert ist (Kurz & Kurz 2017). Nach Razowski (2001) fliegen die Tiere in Mitteleuropa in einer Generation pro Jahr von Mai bis Juli an Waldrändern und in Laubwäldern, die Salzburger Tiere wurden im Juni gefangen (Kurz & Kurz 2017).
Biologie und Gefährdung
Das Tier aus Thalgau wurde zwischen 17 und 18 Uhr MEZ fliegend angetroffen, weitere Daten zur Biologie der Art oder ihren Entwicklungsständen sind aus Salzburg aber nicht verfügbar (Kurz & Kurz 2017). Die Raupen fressen nach Razowski (2001) an Trieben und Früchten von Prunus (z. B. Prunus domestica, Zwetschke), Crataegus (Weißdorn) oder Quercus robur (Eiche). Mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise kann zur Zeit keine Angabe zu einer eventuellen Gefährdung der Art im Land gemacht werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Pammene germmana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 24 April 2017].
- Razowski, J. 2001. Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen. Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 319 pp.
- ↑ siehe Phänologie