Schörhofkapelle

Die Schörhofkapelle ist ein Bildstock in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Beim Schörhof stand bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine Kapelle, was das Schmiedeeisengitter bezeugt, das noch von der alten Kapelle stammt und die Jahreszahl '1809' trägt. Im Zuge der Straßenverbreiterung Mitte der 1960er-Jahre wurde die baufällige alte Kapelle abgerissen. Die neue Kapelle wurde erst im Jahre 1998 errichtet. Die Figur des heiligen Georgs stammt noch aus der alten Kapelle, darum ist sie wohl um das Jahr 1809 entstanden. 1997 wurde die Figur von Malermeister Tschullnig restauriert. Die Sanierung des Schmiedeeisengitters wurde von Josef Eder, der Dachstuhl von Hubert Riedelsperger und die Malerarbeiten wurden von Josef Schreder ausgeführt.

Beschreibung

Die Schörhofkapelle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Gasthof Schörhof in Marzon. Die Kapelle wurde über einen langrechteckigen Grundriss mit grauen Ziegeln gemauert und verputzt. Auf der Giebelseite kragt das Satteldach weit vor, es wird von zwei Betonsäulen gestützt. Im verstrebten Giebeldreieck sind die Jahreszahl '1998', die Inschrift 'Gottes Segen' und die Initialen 'A.M.D' eingeschnitzt.

Die rundbogige Nischenöffnung ist farbig eingefasst und mit einem Schmiedeeisengitter gesichert. Auf einer Natursteinplatte steht eine farbig gefasste Figur des Heiligen Georg zu Pferd, zu dessen Füßen windet sich ein Drache. Zusätzlich befinden sich in der Nische einige gerahmte Ahnenbilder, zwei Heiligenbilder, ein kleines Kruzifix und eine Friedenstaube.

Quelle