Scythrididae

Scythris obscurella Männchen: Salzburg, Tennengau, Bluntautal, 1971.07.07

Allgemeines

Scythrididae sind eine Familie der Lepidoptera. Sie sind in Europa mit 200 Arten vertreten (Karsholt & Nieukerken 2013). Die Tiere sind klein bis mittelgroß (Spannweite der europäischen Arten von rund 8 bis 20 mm. Sie besitzen einen vergleichsweise breiten Körper und Kopf, sind sonst aber oft sehr eintönig, da viele Arten zeichnungslos dunkelbraun sind. Dies erschwert ihre Bestimmung sehr und oft ist eine solche nur durch anatomische Untersuchung zuverlässig. Die Falter sind heliophil, fliegen also im Sonnenschein und saugen gern an Blüten auf nicht oder nur extensiv bewirtschafteten Wiesen und Bergweiden. Über die Biologie der Tiere, sowie über die Entwicklungsstadien der meisten Arten ist kaum etwas bekannt.

Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg

In Salzburg wurden bisher nur 11 Arten der Scythrididae nachgewiesen (Embacher et al. 2011, Kurz & Kurz 2017). Wegen der Schwierigkeiten bei der Bestimmung wurden die Vertreter dieser Familie bisher nicht faunistisch erfasst. Die systematische Untersuchung der Sammlungsbestände (Kurz & Embacher 2016) ergab, dass von den 12 bei Embacher et al. (2011) für Salzburg angegeben Arten zwei wegen Bestimmungsfehlern gestrichen werden müssen. Das Vorkommen weiterer Arten in Salzburg ist allerdings durchaus möglich, wie auch der Vergleich mit den anderen österreichischen Bundesländern ergibt (Huemer 2013), auch wenn geeignete Lebensräume im Flachland Salzburgs kaum noch vorhanden sind. Wegen der mangelnden faunistischen Erforschung der Scythrididae ist zur Zeit auch bei keiner Art eine Beurteilung der Gefährdung möglich. Die folgenden Arten werden bei Kurz & Embacher (2016) aufgelistet:

lateinischer Name
Scythris obscurella
Scythris cuspidella
Scythris amphonycella
Scythris fallacella
Scythris oelandicella
Scythris picaepennis
Scythris crassiuscula: Kein Nachweis vorhanden
Scythris glacialis
Scythris tributella: Kein Nachweis vorhanden
Scythris palustris
Scythris laminella
Scythris schleichiella
Scythris limbella

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Quellen

  • Huemer, P. 2013. Studiohefte 12. Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m. b. H., Innsbruck, Austria. 304 pp.
  • Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2013. Scythrididae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.6.2., http://www.faunaeur.org [online 08 Februar 2016].
  • Kurz, M. A. & G. Embacher 2016. Die Scythrididae und Tischeriidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen 68: 39–43.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 08 Februar 201].