Straß-Kasten

Der Straß-Kasten ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde Lessach.

Geschichte

Der Getreidekasten, der vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammt, wird auch heute noch zur Aufbewahrung von Getreide und Speck verwendet. Die Fa. Ehrenreich Krist aus Tamsweg sanierte 1998/99 das Mauerwerk und die Fundamente .Der Besitzer ersetzte das frühere Eternitdach durch eine Lärchenbretterdeckung. Malermeister Peter Kröll sanierte 1999 die Fassade.

Beschreibung

Der Straßkasten (6,2 mal 4,8m; H:6,8m) steht im Unterdorf, südwestlich des Bauernhauses. Der Troadkasten hat zwei Geschoße. Er ist gemauert und besitzt ein mit Lärchenbrettern gedecktes Satteldach. Quadratische, vergitterte Fenster befinden sich an der Nordseite im Obergeschoß, an der Südseite im Erd- und im Obergeschoß und im Westen im Erdgeschoß. Große Feldsteine sind an den Ecken sichtbar. Der Kasten ist verputzt und ockerfarben bemalt. Die geritzten Eckquaderungen und Geschoßteiler,das Giebelband und die Bänder um die Fenster und Tür sind weiß. Die Holztüre mit Griff, was für einen Getreidekasten untypisch ist, befindet sich im Norden. In der Mitte der Tür befindet sich ein vergittertes Rundfenster. Zwei Stufen führen von der Tür ins Innere hinab. Das Obergeschoß kann man über eine Holztreppe erreichen. In beiden Geschoßen stehen große Getreidetruhen. Der Fußboden im Erdgeschoß ist betoniert, im Obergeschoß ist eine Tramdecke eingezogen. Der Dachstuhl ist innen mit Holzbrettern verkleidet.

Quelle

Marterl.at