Tauernpokal

Das Rennen Tauernpokal mit einem Lauf zur 2-Liter-Sportwagen-Europameisterschaft um die Marken-Trophäe fand am Sonntag, den 23. Mai 1971, auf dem Salzburgring statt.

Über das Rennen

Rund 6 000 Zuschauer erlebten Niki Lauda in Hochform. Nachdem er erst vor kurzem ausgezeichnete Placierungen beim Formel-II-Rennen auf dem Hockenheimring belegte, trumpfte er an diesem Sonntag groß auf. Er gewann in einem Chevron den zweiten Lauf zur Europa-Marken-Trophäe der FIA für 2-Liter-Sportwagen und Prototypen.

Das Rennen wurde über zwei Mal 45 Runden (381,42 km) ausgetragen. Im ersten Lauf kämpfte Laude an der Spitze des Feldes mit Marko, Merzario und Burton. Nachdem Marko in der 18. Runde aufgrund eines Benzinpumpendefekts an seinem Wagen ausschied, wechselten sich Lauda, Merzario und Burton laufen in der Führung ab. Im Ziel hatte dann Laude knapp "die Nase vorne".

Es folgten die beiden Rennen der Formel Ford und Formel Vau, die während einem Gewitterregen ausgetragen wurden. Kurz vor dem Start zum zweiten Lauf der Sportwagen-Europameisterschaft hatte der Regen aufgehört und die Piste trocknete langsam auf. Lauda pokerte und startete mit Normalreifen. Wie sich im Verlauf des Rennens herausstellen sollte, hatte er damit die richtige Wahl getroffen. Zunächst fuhr er im Mittelfeld, um dann immer weiter nach vorne zu fahren. Während sich Merzario und Vic Elford ein erbittertes Duell um die Führung lieferten, lauerte Lauda an fünfter Position auf seine Chance. Diese nahm Lauda dann in der 30. Runde wahr und zog an Burton, Hine und Merzario vorbei. Lauda griff jedoch den führenden Vic Elford nicht mehr an, da Laudas Vorsprung gegenüber Elford aus dem ersten Lauf eine halbe Minute betrug. Lauda gewann somit diesen Lauf zur 2-Liter-Sportwagen-Europameisterschaft.

In der Europameisterschaftswertung lagen nun Lauda, Marko und Elford mit neun Punkten in Führung.

Aufgrund seiner bisher 1971 gezeigten Leistungen erhielt Lauda von Abarth einen Werkvertrag angeboten.

Ergebnis Europameisterschaftslauf

  1. Niki Lauda (AUT) auf Chevron, 01:54:40,0 Std. (199,79 km/h Schnittgeschwindigkeit)
  2. Arturo Merzario (ITA) auf FIAT Abarth, 01:54:41,8 Std.
  3. John Hine (GBR) auf Chevron, 01:54:54,1 Std.
  4. Vic Elford (GBR) auf Lola, 01:55:00,2 Std.
  5. John Burton (GBR) auf Chevron, 01:55:25,3 Std.

Ergebnis Formel Vau

  1. Witte (AUT) auf McNamara, 34:46,0 min. (146,26 km/h)
  2. Raus (AUT) auf Austro Vau, 34:51,02 min.
  3. Wenzelburger (AUT) auf Austro Vau, 34:52,0 min.
  4. Beier (GER) auf Formel Vau, 35:12,1 min.

Ergebnis Formel Ford

  1. Meier (AUT) auf Hawke, 34:11,3 min. (148,82 km/h)
  2. Pescia (SUI) auf BWA, 34:13,2 min.
  3. Weiss (AUT) auf Hawke, 34:42,2 min.

Quelle