Teleiodes saltuum
Teleiodes saltuum (Gelechia saltuum Zeller, 1878) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Die lediglich drei bisher dokumentierten Funde von T. saltuum aus Salzburg stammen alle aus den nördlichen Kalkalpen (Zone II nach Embacher et al. 2011). In dieser Arbeit wird die Art auch für Zone IV (Zentralalpen) gemeldet, doch liegt dafür kein Datensatz vor. Die Höhenverbreitung im Land geben Kurz & Kurz (2013) mit 450 - 1450 m an. Als Lebensraum wurde in einem Fall eine hochstauden- und gebüschreiche Schlagfläche gemeldet. Die Imagines fliegen in einer Generation im Juni (Kurz & Kurz 2013).
Biologie und Gefährdung
Eine Imago wurde in Salzburg zwischen 22 und 23 Uhr nachgewiesen, die Tiere dürften also nachtaktiv sein. Weitere Daten zur Biologie oder zu den Entwicklungsstadien liegen nicht vor. Die Raupen fressen nach Spuler (1910) zwischen versponnenen Nadeln von Kiefern (Pinus sp.) und Lärchen (Larix decidua). Für die Beurteilung einer eventuellen Gefährdung liegen noch zu wenige Daten vor.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Teleiodes saltuum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 25 November 2013].
- Spuler, A. 1910. Die Schmetterlinge Europas, Kleinschmetterlinge; unveränderter Nachdruck der S. 188-523 und der Tafeln 81-91, Verlag E.Bauer, Keltern, 1983.
- ↑ siehe Phänologie