Torschauer Weg
Bild | |
---|---|
![]() | |
Torschauer Weg | |
Länge: | ca. 350 m |
Startpunkt: | Höglstraße |
Endpunkt: | Prasslergasse |
Karte: | Weg,5020+salzburg&ie=UTF8&z=16&om=1&iwloc=addr Googlemaps |
Der Torschauer Weg befindet sich in der gleichnamigen Siedlung im Salzburger Stadtteil Maxglan.
Name
Die Namensgebung des Weges ist auf die Flüchtlinge, welche ursprünglich aus dem Ort Torschau in der Mittelbatschka[1] gekommen sind und in Salzburg nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat gefunden haben, zurückzuführen. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1953 gefasst.
Geschichtliches
Das nach dem II. Weltkrieg von Heimatvertriebenen aus Torschau besiedelte Grundstück war zuvor eine der Ökonomie der Nervenheilanstalt Lehen zugegehörige Liegenschaft und wurde über die damals tätige Neusiedler Gesellschaft vermittelt. Am Beginn der Besiedlung wurden zunächst 6 Häuser errichtet.
Verlauf
Der Torschauer Weg ist knapp 350 m lang und von der Kendlerstraße über Höglstraße erreichbar, verläuft von der Praßlergasse zum Leonorenweg.
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
Einzelnachweis
- ↑ Die Batschka ist eine Region in Ostmitteleuropa, bzw. in Südosteuropa, die sich auf Serbien und Ungarn aufteilt, Quelle Wikipedia