Wilhelmkreuz
Das Wilhelmwegkreuz ist ein Kreuz in der Tennengauer Gemeinde St. Koloman.
Geschichte
Das Kreuz wurde 1989 von Alfred Estermann geschnitzt und mit Hilfe von Klaus Wörndl auf dessen Waldgrundstück in der Nähe der Wilhelmskapelle aufgestellt. 1998 wurde der Korpus gewaltsam aus der Verankerung gerissen und dadurch zerstört.Im Jahr 2000 wurde von Bewohnern St. Kolomans ein neuer Korpus bei einem Berchtesgadener Schnitzer in Auftrag gegeben und im selben Jahr am Kreuz befestigt.
Beschreibung
Das 2,4 m hohe Kreuz steht in einem Waldgrundstück der Familie Wörndl in der Nähe der Wilhelmskapelle. Das Kreuz ist aus starken, profilierten Holzlatten hergestellt und auf einem großen Stein befestigt. Vor der Witterung wird das Kreuz durch ein Satteldach mit Holzschindeldeckung geschützt. Die geschnitzte Christusfigur ist im Dreinageltypus. Das dornenbekrönte Haupt neigt sich zur rechten Schulter. Die Arme sind fast waagrecht ausgebreitet, die Beine leicht angewinkelt. Ein über der rechten Hüfte gebundenes Lendentuch bedeckt die Blöße.