Wir brauchen Bewegung und Action! Und nicht nur in der Itzlinger Au, wo seit Jahren und Jahrzehnten Kinder aktiv Rad fahren, Bewegung machen, wo Freundschaften entstehen und eine Verbindung zur Natur …
1961 war es für uns Kinder das höchste der Gefühle, in der Salzachau mit dem Fahrrad Gelände fahren zu können. Sprungschanzen, Astwerk, Prügelweg waren Herausforderungen, die wir nur dort hatten. Mein …
Zur Diskussion um den Radparcours in dem Reststück Au hinter dem Messegelände möchte ich Folgendes beisteuern: Wir wohnen sehr schön in der Siedlung in Lehen bei der ehemaligen Sohlstufe der Salzach. Als in …
Ich bin persönlich zutiefst enttäuscht und erschüttert, dass ein paar kleine Schanzen und Hügel, die im zweifelsohne schützenswerten Auwald von Kindern und Jugendlichen mühevoll aufgebaut wurden, jetzt von …
Es ist untragbar. Ich lebe jetzt seit 15 Jahren in dem am dichtest besiedelten Teil von Liefering (Bessarabierstraße). Hier stehen den Kindern offiziell 3000 m² Spielplatz zur Verfügung. Jetzt wird die BMX-…
Ich finde es absurd, dass die BMX-Strecke in der Itzlinger Au abgerissen werden soll. Ich meine: Heutzutage beschwert sich doch jeder, dass Jugendliche viel zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Dabei …
Verfolgt man als bloß steuerzahlender Nichtpolitiker das Gezerre um die BMX-Strecke in der Itzlinger Au, drängt sich der Eindruck auf, Behörde und Politik verstehen sich vornehmlich als Spaßbremse für die …
BMX-Strecke muss weg! Aber wieso eigentlich, fragen mich meine Kinder. Ich kann es ihnen leider nicht erklären. Um öffentliche Räume zu beleben oder Plätze für jüngere Stadtbewohner/-innen zu schaffen, werden …
Verfolgt man als bloß steuerzahlender Nichtpolitiker das Gezerre um die "BMX-Strecke" in der Itzlinger Au, drängt sich der Eindruck auf, Behörde und Politik verstehen sich vornehmlich als Spaßbremse für die …
Das Budget explodiert, ist in den SN zu lesen. Ich frage mich, wie meine Nachkommen das schaffen wollen. Sie plagen sich jetzt schon, die Abgaben für meine Pension zusammenzubekommen. Zu beneiden sind meine …