eu

Rauchverbote sind sinnvoll

Die gerade seitens der EU diskutierten neuen Rauchverbote halte ich zum Großteil für richtig und sinnvoll. Auf Liegewiesen von Schwimmbädern kann es eine Zumutung für Nichtraucher sein, wenn der Liegenachbar …

Mercosur: Brüssel lässt nicht locker

Mercosur muss unbedingt her, egal wie es ausgeht. Soweit bekannt ist, herrschen in Lateinamerika ganz andere Produktionsbedingungen: Einsatz von bei uns schon jahrelang verbotenen Schädlingsbekämpfungsmitteln,…

Taten für ein starkes Europa

Alle Anzeichen und aktuellen Ereignisse weltweit und insbesondere in und um Europa deuten darauf hin, dass es künftig nicht nur Worte, sondern Taten für ein starkes Europa braucht. Abseits der klimatisch …

Von Peitschen der Frauen

Zum Artikel vom 20. Juli, "Vilimsky entblößt seine Angst vor Frauen". Eine Historikerin meint, dass der Peitschen-Sager eines FPÖlers im historischen Kontext eindeutig sei. Bei differenzierter Betrachtung …

Hexentrio

Die Mehrheit der Mitglieder des EU-Parlaments, die den jüngsten Sager des FPÖ-Politikers Vilimsky über das "Hexentrio" gehört oder gelesen haben (gemünzt auf Ursula von der Leyen, Roberta Metsola und …

Unangenehme Fragen für Lena Schilling

Junge Menschen werfen den in der Politik tätigen Menschen oft (durchaus zu Recht) vor, in einer unverständlichen, veralteten und schwer verständlichen Sprache zu kommunizieren und auf konkrete kritische …

Schafft die EU noch die Einheit?

Wenn es der EU (= Wir!) nicht gelingt, gemeinschaftsschädigendes Verhalten rasch und regelgerecht abzustellen, bleiben wir ein lächerlicher Staatenhaufen.

Wie krisensicher ist Europa?

Wenn Gefahr für Europa sich ergibt, stellt sich die Frage: Wie krisensicher ist die Europäische Union? Wenn der derzeitige Ratsvorsitz drei Vorsätze gegen die EU einsetzt, die liberale Demokratie gegen …

EU: Was sollen wir glauben?

Die aktuellen Informationen zum Wechsel des EU-Vorsitzes zeichnen ein höchst befremdliches und demokratiepolitisch bedenkliches Bild unserer Politlandschaft: Einerseits warnen praktisch alle Experten vor …

Mutige Schritte in die EU-Zukunft!

Brief an die SN zum Artikel "Die Zukunft an der Urne" (SN, 15. 6. 2024): Ich behaupte, ohne uns Nichtösterreicher, als Wähler der EU-Wahl, wäre das Abschneiden der FPÖ (Österreich zuerst!) noch höher …