Als Steirerin und begeisterte Salzburg-Touristin durfte ich am 12. Oktober einen besonderen Abend in Bischofshofen erleben. Fünf Volksmusikgruppen aus verschiedenen Bundesländern und Südtirol in …
Die Musikkapelle Anif unter Obmann Walter Praschberger und Kapellmeister Rudi Egner brillierte anlässlich des Frühlingskonzertes menschlich und musikalisch. Rudi Egner schafft es, dass musizieren auf …
Während des eigenartigen Sprechgesanges eines angeblich bedeutenden Komponisten der österreichischen Gegenwart habe ich mich zur Ablenkung in die Betrachtung der wunderbaren Orgel im Großen Saal vertieft. …
"T.H.A.M.O.S" - ein Werk mit Mozarts Handschrift. Oder auch nicht. Es spielt eigentlich keine Rolle. Denn diese Inszenierung stellt jegliche musikalische Leistung ins Licht. Denn die Musiker/-innen waren …
Ab diesem Jahr hat Rolando Villazón die Intendanz der Mozartwoche in Salzburg übernommen. Mit dem Credo "Mozart lebt" bringt er eine Begeisterung zur Musik Mozarts, zur Kraft der Kunst, den Menschen näher, …
Verfolgt man die mediale Berichterstattung zur Mozartwoche 2019 dann beschleicht einen das Gefühl, dass diese ein Novum für Salzburg ist. Fein, dass Villazon als Intendant gewonnen werden konnte. Aber muss …
Die in Salzburg angebotenen Möglichkeiten, die Weihnachtszeit zu genießen, sind sehr vielfältig.
Das Salzburger Adventsingen mit über 36.000 verkauften Karten und die noch vielen weiteren Veranstalter wie z. …
Zum Artikel "Aufregung um SS-Liedtext an Linzer Uni" in den SN vom 14.1.2019:
"Wenn alle untreu werden…", ein gängiges vaterländisches Volkslied, verfasste 1814 Max v. Schenkendorf, bedeutender Lyriker der …
Wie dieses Mal zum Jahresanfang in der Felsenreitschule, Konzert von Philipp Glas, mit dem Salzburger Geiger Benjamin Herzl und der Carmina Burana von Carl Orff.
Ein Fest für alle Sinne!
Ja, wenn sich alles dreht ... Dann ist der Walzer zu hören, dann startet das neue Jahr, dann ist Glückseligkeit angesagt. Donauwalzer zu Mitternacht, Neujahrskonzert am Tag danach.
Tausende sitzen in …